ich höre und lese ab und an, dass manche die (vorisolierten) Kältemittelleitungen zusätzlich isolieren. Wie viel Effizienz macht das denn so ungefähr aus und was für ein Material sollte ich dafür verwenden? Bei den YouTube-Videos von Profis, die Klimas installieren, habe ich soetwas noch nie gesehen.
Und was für Klebeband nehmt ihr so? Von Armaflex (von dem ich immer wieder lese) gibt es ACE, XG und AF und verwirrt mich langsam... Oder sind andere Hersteller genauso gut?
Wenn die Kälteleitungen außen nicht arg zu lang sind, gehts nur um sehr wenig Verlustreduzierung, kann man sich sparen. So ab 10 m im Außenbereich würde ich es mir überlegen.
Okay, danke. Bei mir sind es ca. 6m im Außenbereich, wovon 1,5m unter Terassenplatten in einem HTEM verlegt werden... in dieses werde ich einfach ein wenig PU-Schaum reinsprühen (der Rest vom Wanddurchbruch muss ja eh irgendwo hin), aber den Rest lasse ich dann.
Ich hatte es mal ausgerechnet und kam auf so etwa 3-5 Watt Verlust an Wärmeenergie pro Meter an den normal isolierten Rohren. Das kann man dann nochmal durch 2-6 dividieren, will man den Verlust auf der Stromseite rechnen.
Bei professionell installierten Anlagen hab ich zusätzliche Isolierung noch nie gesehen. Nur einige Hobbybastler auf Youtube machen das.