Wo bekommst du denn 450Wp Module für 69€ das Stück? Frage für nen Freund.
Sehr beeindruckend!
@henkelalex Leider nicht mehr - sie haben noch 455er .....
die sind schon gut abgehangen wenn die über 2 Jahre alt sind.
@auric Ja, sind sie - die Palette war aber unbeschädigt und sauber - quasi dry-aged
Die Leistung passt aber.
Danke für den Link. Die 455er kann man in DE nicht auf die Dächer packen. Sind größer als die erlaubten 2 qm.
Wow, interessant! Leider nur Palettenware, ich brauche z.Z. grade mal 6-10 Module. Danke für den Link!
Mal wieder ein Zwischenstand - ich habe endlich die Zeit gefunden die Installation im Keller "anständig" zu machen. Das größte Hindernis war dabei die Wand frei zu bekommen - alte IKEA Regale mit altem Inhalt mussten entfernt werden, und da da noch einiger Kram meiner Ex mit dabei war, dauerte die Klärung "kann das weg?" etwas länger. Aus der Firma meines Sohnes gab es noch einen gebrauchten Schaltschrank.
An den Busbars hab ich länger rumgeknobelt - ich wollte die Leitungswege insgesamt reduzieren - letztendlich habe ich 15x20mm (300qmm) Kupferstangen genommen und mit Bohrungen und M6 Gewinden versehen - Da ich jedes Gerät durch eine Sicherung anschließen wollte, kam der Platzbedarf auch noch dazu.
Lösung: Die oberen beiden Kabelkanäle (Sicherungen und (+) Busbar) sind mit Gummitürstoppern in 3cm Abstand zur Wand montiert. Die (-) Busbar ist dann wieder direkt an der Wand angebracht - Damit können die (-) Leitungen hinter den (+) Kanälen verlaufen. Die Sicherungen sind 63A 500V DC Sicherungen mit 10kA, die jeweils direkt mit 35qmm Kabel verbunden werden. Die Qualität der parallelen Verbindungen kann man gut mit der Wärmebildkamera unter Last testen, eine Verbindung mit unterschiedlichem Widerstand fällt sofort mit anderer Temperatur auf. So sind die MP2 jetzt mit 70qmm und die RS450/200 mit 140qmm angeschlossen. Nirgendwo gibt es mehr als 45cm Leitung zu den Busbars.
Um bei den Akkus die Leitungen kurz zu halten sind die beiden Pole auch jeweils nach Unten mit 10x20mm (200qmm) Kupferstangen verlängert. Da habe ich dann auch den Smartshunt mit integriert.
Ich werde eine weitere Batterieverlängerung nach Unten auf der Rechten Seite des Haupt-Busbars anbringen, so daß ich 6 Akkublocks quer zur Wand unter dem ganzen platzieren kann. Notfalls ist Platz für 4 weitere, senkrecht zur Wand wie im Foto (Glaube aber nicht, dass ich auf 170kWh kommen werde ;-). Ich hab mir 2 Paar 9,99 Aldi Rollbretter gegönnt, um die 4 Packs mobil halten zu können. Da brauche ich bei einem Rohrbruch nicht fürchten, dass die Akkus nass werden.