Zellen leicht ausgebeult

N'Abend,
könnt' ich nochmal ein/zwei/paar Fragen zu den ausgebeulten Zellen bzw. zum Testen selbiger stellen :smiley: ?
Hab mir ein EBC-A20 besorgt, um sie zu testen.
Sind EVE 3,2V / 280Ah.

Wie gelesen, soll man die Batterien schon beim Testen pressen.
Ist das auch eine gute Idee, wenn sie eben schon einen Bauch haben? Würde ja dann sicherlich nur an einer Stelle Druck ausüben und nicht über die gesamte Fläche?
Und überhaupt: Mit welchem Druck / Drehmoment verpresst man die Akkus eigentlich? Das konnte ich leider nirgends herausfinden.
Hab von einem Kollegen gehört, dass der Bauch beim Entladen wieder weggeht. Wäre das eine Option? Entladen, "bis die Zelle plan ist", pressen und dann weiter verfahren?

Nun zum Test selbst: Wie hoch sollte der Cutoff-Strom sein? Habe mal 0,5A, mal 1A gesehen. Gibt es da nicht eine eindeutige Festlegung? Nach meinem Verständnis sollte das gar nicht so einen großen Unterschied machen, denn voll ist voll.
Hab auch gelesen, dass man die Zelle laden , dann eine oder 2h ruhen lassen sollte und sie dann erst entladen. Das scheint der EBC-A20 wohl so nicht zu können. Laut Anleitung/Youtube legt der nach dem Laden gleich mit dem Entladen los und lädt sie dann aufs neue. Verfälscht das das Ergebnis oder kann man das ignorieren?
Würde den Entladezyklus mit dem max von 20A durchführen. Spricht etwas dagegen?

Sorry für die vielen Fragen. Mache das ganze zum ersten Mal und will nix falsch machen (Habe ja schon Beulen in den Zellen... :wink: )
Danke im Voraus,
Rolf

Mach mal deine entladung, cutoff ist bei 0,05C, also 14A, was aber nur beim laden zieht, entladen bis 2,5V für den Test.
Verpressen ja, aber beim testen machen das wohl die wenigsten... auch gestaltet sich der Zusammenbau schwierig, denn man soll ja alle voll ausgleichen, dazu müssen die aber in gleicher Richtung stehen, verpressen sollte man aber entladen, da dort der Bauch richtiger weise etwas weg geht.
Miss doch mal wie stark der Bau ist, kannst am besten mit zwei Holzschobern von Ikea machen, glatt auf den Tisch stellen ranschieben und messen... meine EEL Zellen landen da bei >74mm mit geliefertem SOC von etwa 30%.

Hatte letztens erst ein Video gesehen, der hatte Werte genannt mit welchem Drehmoment du anziehn musst, ist gar nicht so viel.

Das A20 kannst du auch mit der Software steuern, damit er wartet und dann entläd... würde dir aber raten, lade die voll, und tarte dann den Messzyklus incl. warten, dann hast nicht so viele daten, damit hat die Software Probleme mit dem späteren Einlesen, falls du das brauchst.

Hallo Rolf ,

Also hier im Forum wurden 300 kg genannt, was wohl so in den EVE Datenblättern stehen soll.

"Akkuzellen verpressen mit 300kg. Könnte es so gehen? - DIY PV, Akkus, EV und mehr" https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=1573

Gruß
Ingolf

Nun zum Test selbst: Wie hoch sollte der Cutoff-Strom sein? Habe mal 0,5A, mal 1A gesehen. Gibt es da nicht eine eindeutige Festlegung? Nach meinem Verständnis sollte das gar nicht so einen großen Unterschied machen, denn voll ist voll.
Hab auch gelesen, dass man die Zelle laden , dann eine oder 2h ruhen lassen sollte und sie dann erst entladen.
Ja, nimm etwas unter 2A,
Ab 2A geht es auch schnell, der Ladestrom sinkt in dem Bereich sehr schnell.
Test dauert mit unter 1A nur ein paar wenige Minuten länger, und ob du 5 Ampereminuten mehr oder weniger hast ist bei der Zellenqualität egal.
Mein Lieferant erwartet Cutoffs von 2A.

Mit 14A würde ich auf jeden Fall vorher nochmal fragen, sonst kannst du dir den Aufwand vielleicht auch ganz sparen.
Die Specs laut Datenblatt gelten nur, wenn es als Grade A verkauft wurde.
Grade B ist undefinierte Grauzone, solange es kein Dokument dafür gibt.