Zelle driftet beim Laden nach oben weg

Moin,

mein Name ist Jürgen und ich grüße alle Mitglieder und Helfer des Forums herzlich.
Ich habe ein Problem,vielleicht ist es ja keins, und möchte das mal darstellen.
Mein 24V Eigenbauakku hat 8 BYD 125Ah Zellen.
Beim laden driftet Zelle 1 nach oben weg.Allerdings erst wenn der Akku voll ist.Das ganze geht so bis 200mV Differenz. das JKBMS mit seinen 2A schafft es nicht die Zelle einzufangen.Nicht immer aber öffters greift dann das BMS ein und schaltet die Ladung ganz weg.(Überspannung ,ist eingestellt auf 3,55V).Dann fällt die Spannung der Zelle langsam ab und bei 3,35V schaltet das BMS wieder zu.Das ganze kann sich bis zu 10x wiederholen.Zu erwähnen ist noch das der Victron Laderegler sich dann schon im Float Modus bewegt dh. die eingestelltet 27,15V werden nur gehalten.
Ich habe mal einen Test gemacht und die Zelle 1 gezielt ,wenn die Differenzspannung anfängt zu steigen(ca 40mV), mit ca. 1,5A (Glühlampe) eine halbe Stunde entladen.
Damit bekomme ich die Differenz eingefangen.Ist aber nicht dauerhaft.Am nächsten Tag das selbe Spiel.
Nach einiger Zeit , so 2h/3h bekommt das BMS die Sache in Griff und Die Differenz fällt langsam auf 4-6mV bei voller Batterie und noch bei Sonnenschein /Victron im Float.
Das ganze ist sozusagen immer nur ein Peak einmal am Tag.Wenn schlechteres Wetter ist und die Batterie langsamer lädt kann der Tag auch ohen das ganze ablaufen.
Hat jemand eine Idee?
Danke

Entweder eine schlechte Zelle oder falsche Einstellung der Balancerparameter. Die sind wie?
Startspannung? Differenz ?

Oder Anschlussfehler der balancerdrähte?

Und wie sind die Übergangswiderstände an den Polen ?
Wie und wo ist der erste Balancerdraht, der an den minuspol der batterie geht, angeschlossen?

Update, fällt mir gerade auf: schlechte Zelle kann garnicht sein, weil die Zellspannung nach oben wegläuft.

Startspannung BMS 2,8V (Allerding passiert vor 3,4V nix da delta < 10mV)
Differenz 10mV
der erste Balancerdraht der an den Minuspol geht ist an Minus Zelle 1 gesetzt.
An eine Öse gelötet und direkt an Minuspol Zelle 1 mit aufgeschraubt.

"Und wie sind die Übergangswiderstände an den Polen"
wie muss ich da messen? +- jede Zelle oder Pol - BMS Draht?
die Widerstandsmessungen des BMS an jeder Zelle sind unauffällig.zwischen 24 und 29mOhm

Richtige Startspannung ist 3,4 V. Differenz 25 mV.

Dein Balancer arbeitet auch beim Entladen, die Spannungsdifferenzen kommen vom strom an übergangswiderständen der Pole. Und wegen deiner (zu) kleinen Differenz reicht das aus, den balancer zu starten.
Und daraus, dass es zelle 1 ist, kann man ableiten dass der zweite balancerdraht an plus zelle 1 ( und nicht minus zelle 2) angeschlossen ist

ok
ich habe die Startspannung auf 3,4V gesetzt und die Differenzspannung au 25mV.
Könnte ein paar Tage dauern da das Wetter sich ja ändern soll aber vllt. klappt es morgen da soll es im ja noch mal sonnig werden.

"Und daraus, dass es zelle 1 ist, kann man ableiten dass der zweite balancerdraht an plus zelle 1 ( und nicht minus zelle 2) angeschlossen ist"
muss das denn so sein ?
Minus Zelle 2 ist ja gegenüber von Plus Zelle1 und mit der Busbar verbunden.
Ich war der Meinung ich hätte das genau nach Anweisung montiert.

Das muss nicht so sein, es ist ein Problem, was man nur durch einen Trick beseitigen kann, aber auch nicht vollständig.
Es geht darum, das bei genügend hohem strom an jedem busbar , samt der Übergangswiderstände an den jeweils beiden Polanschlüsse, ein paar millivolt abfallen. Welcher Zelle das zugeordnet ist, entscheidest du damit, wo du den Balancerdraht anschliesst: diese zelle wird korrekt gemessen. Dummerweise hast du nur 7 oder 15 Busbars ;-), also eine zelle wird direkt und korrekt gemessen.
Insgesamt ein bekanntes Problem du hast nichts falsch gemacht, ausser der ungeigneten Einstellung des balancers.

Könnte sein, das beim ersten laden es nochschiefgeht, weil ja die Entladung mit alten parametern schon gelaufen ist. Aber danach sollte es besser werden.

ok
wir werden sehen
erstmal vielen Dank für die Hilfe.
Ich werde berichten

1 „Gefällt mir“

Moin,

scheint zu funktionieren.Mehr als ca 28mV..laufen die Zellen nicht auseinander.(speziell Zelle 1)
Weiter steigt die Differenz beim Laden nicht .
Beim Entladen ist aufgefallen das Zelle 1 jetzt etwas eher leer ist, sprich, die Spannung fällt schnell ab (delta 250mV Spitze) .
Das stört mich nicht.
Wenn sie bei 24V abschaltet ist noch alles ok.
Danke für die Hilfe

Siehst du.
Die Kapazität ist kleiner als die der anderen.
In deiner alten balancereinstellung hat der balancer beim abfall der spannung hieineschaufelt - und damit die bestehende Balance zerstört. Und das fällt dann beim laden auf.... Und ist wegen der steileren Spannungkennlinie dann nicht mehr wegzubringen.

Kaufe bei nkon eine Rundzelle, 15 Ah, schalte sie parallel zur Zelle 1. Wenn das reicht, fällt zelle 1 nicht mehr als erste ab, wird geschont, und du kriegst etwas mehr kapa raus als jetzt, weill ja nicht mehr zelle 1 das Entladeende bestimmt.

1 „Gefällt mir“