Hallo, ich habe das Problem, dass bei meinem 8S System die Spannung der 8. Zelle sofort auf über 3.65 V steigt und das Daly BMS ausschaltet...ich habe eine neue Zelle bestellt und hoffe, dass der Austausch hilft. Gleichzeitig wollte ich mein DALY BMS updated (lief alles zwei Jare stabil) habe aber festgedtellt,das beim Abdateversuch nach einem "sicheren Firmware-Code" gefragt wird. Wo finde ich diesen Code?
Direkt an der Zelle gemessen? Könnte eventuell auch eine schlechte Schraub Verbindung sein.
Die Zeitspanne "sofort" muss genauer definiert werden. Hintergrund ist die Vermutung, dass die Batterie schlecht balanciert sein könnte. Daher die Frage ob die Zeitspanne größer wird, wenn diese Zelle vorher gezielt entladen wurde. Wenn das der Fall ist, wird eine neue Zelle sicherlich Abhilfe schaffen, aber die Ursache wäre möglicherweise nicht beseitigt. Dann wäre das nicht von Dauer.
Ich hätte vorher auch die Zelle mit Brachialgewalt mal kurz entladen (50 A mit YF getaktet damit er nicht brennheiß wird).
Sofort, also Reaktionszeit der Anzeige klingt z.B. auch nach schlechter Verbindung.
Also kurz zum Himtergrund: Ich habe ein DALY BMS 250, daughter häng Victron Phoenix 24 Link entfernt Damit versorge ich mein Katamaran mit Haushaltsstrom, so dass hier durchaus höhere Lasten auftreten...z.B. Innduktuonsherd und Föhn... ich hatte Zunächst festgestellt, dass bei Lasten über 1000 Watt eine Abschaltung stattfindet...zu niedrige Spannung...die Wert bzg. Zelle 8 lese ich hierbei über due App aus, sie Lasse. Sich aber auch mit den Multimeter reproduzieren... Neben dem Internen Balencer des Daly BMS hab ich noch einen externen Balancer... letzlich kann ich mit geringen Ladeströmen die Batterie weiter laden, und auch geringe Strommengen entnehmen.
Kontaktproblem, Zelldefekt oder Balancierung. Das musst du selbst rausfinden.
nur für mein Verständnis, wie wirkt sich in einer Reihenschaltung ein Übergangswiderstand auf eine einzelne Zelle aus ?
Gruß Dino
Zur eigentlichen Zellenspannung summieren sich stromabhängige Spannungsabfälle, die am Innenwiderstand der Zelle und an den Widerständen die Verbinder auftreten. An schlechten Verbindungen denkt der Balancer dann beim Laden, dass der SOC der Zelle zu hoch ist und geht dagegen an. Es gibt kapazitive balancer, die immer aktiv sind, wenn man sie nicht abgeschaltet hat. Die balancieren natürlich auch beim Entladen. Und zwar je höher die Spannungsdifferenz ist, desto stärker. Das bedeutet, wenn bei der betreffeneden Zelle ein höherer Verbindungswiderstand ist, wird diese Zelle bei kräftigen Entladungen mit Energie aus den anderen Zellen "gefüttert". Beim Laden wird das weniger Rückgängig gemacht, weil der Ladestrom viel geringer ist. Um die schlechten Verbindungen zu finden, lässt man einen gleichmäßigen Strom von 10A bis 20A fleißen und misst mit einem Multimeter im Milivoltberiech die Spannung an den Zellpolen, unterhalb des jeweiligen Verbinders. Poste mal diese Werte!
Bei mir war´s Zelle vier.
Die Verbinder mit schlechtem Kontakt werden unter Last (1 KW) in wenigen Minuten warm. Kann man fühlen oder messen.