ich habe einen SUN-20K-SG01HP3-EU, an dem insgesamt 52 Module hängen (2 Strings zu 14 Modulen, 2 Strings zu 12 Modulen, jeweils parallel). Die Strings gehen in die vorgesehenen Eingänge PV1 und PV2 am Wechselrichter und werden somit innerhalb des Wechselrichters parallel geschaltet.
Jetzt kommt noch eine Erweiterung mit einem zweiten Wechselrichters hinzu - allerdings geht mir der Montageplatz an der Wand aus.
Frage deswegen: Könnte ich auch jeweils 2 Strings mit Y-Steckern außerhalb des Wechselrichters parallel schalten? Dann könnte ich nämlich schon mit parallel geschalteten Strings in den Generatoranschlusskasten gehen, würde dort Platz sparen und könnte die freigewordenen Plätze im Generatoranschlusskasten für die neuen Strings nutzen.
Deiner Aussage, die beiden PV Eingänge wärem im Gerät parallel geschaltet, teile ich nicht. Bitte achte auch auf das Maximum des Stroms an den Eingangen. 26A reicht für 2 parallel noch aus, bei 3 ist der Strom schon zu hoch, so dass die zusätzliche Leistung nicht mehr verarbeitet wird.
Felder gleicher Modulzahl kann man sicher mit Y Stücken zusammen schalten, doch mehr als 2 geht nicht mit dem Sun.
Der Sun-20K hat "Anzahl MPPT / Strings pro MPPT: 2/2+2", d.h. ich kann auf auf beiden MPPT je zwei parallel geschalteten Strings anschließen. Der 20er unterscheidet sich von den kleineren Modellen auch sichtbar darin, dass er 8 MC4-Buchsen anstatt 6 hat.
Ich habe mich jetzt aber entschieden, nichts zu ändern. Es gehen also insgesamt 4 Strings (je 2 parallel) ins Gerät, und ich habe noch einen zusätzlichen Generatoranschlusskasten gekauft, über den ich den neuen zweiten Wechselrichter versorge. War doch einfacher, und der Platz reicht für den zusätzlichen GAK gerade noch aus.