WR Empfehlung nulleinspeisung

Hallo,
derzeit plane ich meine bestehende PV mit eeg Einspeisung zu erweitern. Ich hätte gerne eine Batterie, möchte aber den Strom dafür ungerne bei FA versteuern...
Daher möchte ich einen WR mit Speicher und zusätzlichen PV-Modulen installieren. Ob der WR auf einer oder drei Phasen läuft ist mir eigentlich egal, mein Zähler ist ja saldierend... Die Messung muss aber dreiphasig erfolgen, da ich nichts einspeisen möchte bzw den Stromverbrauch saldiert natürlich Richfing 0 bringen möchte , damit ich nicht unrechtmässig eeg Vergütung bekomme.
Primär geht es um die Grundlasten, dje Autos müssen nicht aus meiner Batterie geladen werden, da muss dann viel Sonne sein, wenn ich co2 frei fahren möchte, das wird mit einfach zu teuer 80 kWh akku ins Haus zu bauen, 11 kw WR und dazu noch die Module zum laden.....
Mögliche WR habe ich growatt oder victron mal ins Auge gefasst, nur können die 1-phasigen mit 3phasigen Messung laufen? Die einfachen GTI können ja meist nur 1-phasigen messen und 3wr wollte ich nicht hinhängen...
Achso meine derzeitige Anlage ist ein SMA WR mit Sunny Home Manager 2, gibt es vielleicht Fremdmarken die mit der Messung des SMA was anfangen können?
Denn bei SMA hab ich leider keinen WR gefunden der 48v netzparalell kann oder habe ich da falsch geschaut?

Ich habe folgendes Setup vorgestellt:
- Batterie 5-10 kWh, 48v (ist einfach günstiger zu finden als hv)
- WR 1-3 kw Leistung
- Messung 3-phasig
- PV mit ca. 2-4 kwp

Habt ihr Tipps?m
Danke

Gruß Philip

Hallo!
Geräte ohne VDE die das können (mit oder ohne Bastelei) gibt es ja genug, wenn Du aber welche mit VDE findest wäre es Klasse wenn Du das hier teilst!

Danke,
Nils

Nils, kannst du mir ein paar Beispiele nennen?
Growatt und Victron sind doch Vde konform, nur die Frage ob 3 phasig messen und 1 phasig auf Nulleinspeisung möglich ist?

Hi!
Klar die Sun und Soyosource entweder mit Ihren "Stromzangen" Limitern oder eleganter per Shelly 3em & Wemos D1 / ESP.

Z.B. Soyosource:

https://www.aliexpress.com/item/4001054628033.html

Oder Sun1000

https://www.aliexpress.com/item/32831154889.html

Aber gibt es in verschiedenen Leistungen & Varianten und es gibt auch schon clones.

Dann gibt es auch komplette Hybrid Inverter wie die MPI's oder die Hybrid V / V2 oder PH18000 u.s.w die auch als Grid Tie fungieren.
Hier hapert es noch am Limioter, aber es wird schinh gebastelt hört man :slight_smile:

Grüße,
Nils

P.S. aber eben ausdrücklich OHNE VDE

Danke. Die Stromzangen sind aber nur einphasig.
Shelly 3em, kann man den ein Plug and pray mäßig an die genannten GTI anschließen?

Es gibt so viele Möglichkeiten:
JA die Zangen der Limiter sind einphasig, daher ist die saldierende Lösung mit dem Shelly netter.
ODER Du greifst den aktuellen Wert optisch vom "smart Zähler" ab, geht alles.
Ich finde die Lösung via Shelly aber am elegantesten.

Bin unsicher was Du mit dem 3em an GTI meinst.
Der Shelly verschwindet in Deinem Haupt Sicherungskasten.
Kommunikation passiert per WiFi zum an den Soyo gebastelten Wemos D1.

Suche mal in YT nach "BavarianSuperGuy".
Für mich als Nordlicht schwer zui verstehen aber der ist da König!

Grüße,

Nils

P.S. Natürlich alles bisher erzählt wie die Jungfrau zum Kinde, plane auch noch und bin i.M. inselig.
ABER hatte wenigstens schon glaubhaften Kontakt zu 2 Leuten die das nun schon > 1 Jahr einsetzen.

Nils, das ist schon verständlich. Der Übergang vom Messzähler zum Batteriewechselrichter war meine Frage also der Shelly 3em gibt ein WiFi Signal das dann mitels Adapter an den WR geht... Das ist mir eigentlich zu viel gebastel ;), Wlan zu störanfällig. Die Messung direkt am Zähler vermutlich ähnlich.
Am liebsten wäre mit was Kabelgebundenes. Ich glaube ich frag Victron und Growatt mal an wegen 3-ph Messung und 1-phase einspeisen...
Insel kommt für mich derzeit nicht in Frage, wenn ich Single wäre würde das klappen, mit 2 Personen vielleicht auch noch. Wir haben aber 6 Kinder im Haushalt, mit entsprechndem Verbrauch bei WaMa und Trockner dazu 2 E-Autos, da ist die Investition in den Akku zu groß... Und die PV-Fläche im Winter müsste riesig sein... Ich sehe ja meine Auswertung von SMA, mit nur einem Auto waren wir Co2 neutral übers Jahr aber eben dicke Erträge im Sommer und im Winter viel zukauf.

Philip,
bei mir ist Wlan nicht störanfällig :slight_smile:
Und genauer als Abgriff direkt an der Zuleitung des Hauses wird es nicht.
Aber klar ist es Gebastel. (Ist für kmich z.B. der halbe Spaß an der Sache)

Ich bin mir nicht sicher ob die "Elefanten" Growatt / Victron überhaupt etwas von Nulleinspeisung / Zero Grid halten, falls ja aber zum geschätzt 4 fachen des Preises, toller weise dann aber mit VDE.
Wenn Du aber VDE hast und nicht rumpfuscht kann man natürlich wiederum einspeisen und die paar Cent mitnehmen IMO.

Wenn ich könnte würde ich mir das Leisten, geht aber gerade nicht so :slight_smile:
ABER wäre prima wenn Du die Erkenntnisse hier reinschreibst!

Viel Erfolg!!!
Nils

Also die Anfrage bei growatt wurde schnell beantwortet, habe mich über die chinesischen Zeichen beim Absender gewundert.
Also der sph3000 kann mit dem growatt smartmeter problemlos meine Wünsche erfüllen also 3 Phasen messen und dann entsprechend auf einer Phase einspeisen so das ich saldierend bei 0 lande natürlich nur bis 3000 Watt (gibt sonst auch größer, aber das deckt 90% unserer Nutzung ab, der Herd braucht mehr aber das meist tagsüber wo eh die Solaranlage kräftig Strom produziert ohne Speicher, bei einer Platte solle es auch noch hinhauen, selbst wama oder Trockner würde das abdecken.
Jetzt nur noch schauen welchen Akku und welche Module.

Hallo!
Den SPH3000 hab ich inzwischen auch gesehen!
Sehr cool, aber ehr so 1700, oder? + Smartmeter 350... Au weia!

Berichte mal weiter!

Nils

Das mit dem growatt würde mich auch sehr interessieren

Der SPH3000 ist aber ein hybrid. Den brauchst du doch gar nicht, oder? Das würde ein kleineres Modell doch günstiger

Ja einzeln nicht so das Schnäppchen, vermute liegt aber eher am aktuellen Marktgeschehen. Mit 2,56 kWh ARK Akku hab ich das Set wr, Meter, Akku, für 3100 mit Versand gesehen.

also 3 Phasen messen und dann entsprechend auf einer Phase einspeisen
Liebe Leute, ich bin neu hier und frage mich warum man drei Phasen messen und dann auf einer Phase einspeisen will. Oder ist gemeint, dass das Gerät immer in die Phase mit dem höchste Verbrauch einspeist?

Nebenbei: Ich bin der Meinug in der Echtzeitsteuerung haben Funkverbindungen (WLAN) nichts verloren.

Jerry

Jerry das ist einfach erklärt. Dem ganigen Zähler in Deutschland ist es egal auf welcher Phase der Verbrauch ist, er saldiert alle Phasen. Wenn du jetzt auf allen zusammen einen Verbrauch x hast und dieser Verbrauch x auf einer Phase eingespeist wird dann bleibt der Zähler stehen.
Gruß Philip

Ja, danke, das leuchtet ein. Könnte natürlich im Extremfall dazu führen, dass die Leitungen auf der Phase auf der eingespeist wird, doppelt so hoch belastet werden, wie vorgesehen….

@Jerry,
ja daher muss man darauf achten auch zu limitieren!

Grüße,

Nils

Jerry, was soll da passieren?
Ich glaube da liegt ein Verständnisproblem vor, der wir muß entsprechend der Norm angeschlossen werden. Der Limited verhindert das einspeisen ins Netz.
Solange man sich an das halt was zulässig ist, passt das schon. 1-phasig darfst du maximal 4,6 kW einspeisen. Über den Strom lacht der Hausanschluss und die Kabel vom Verteilerkasten bis zum Hausanschluss sowieso. Wenn du jetzt an der gleichen Phase 6 kw verbrauchst kommen eben nur 1,4 vom Netz, wenn der er nicht da wäre wäre es 6 kW... Wenn mein Auto lädt dann sind das 11 kW,, klar auf 3 Phasen, dazu kocht und backt die Frau noch und im Keller laufen wama und trockner, dazu läuft die Spülmaschine im Bad fohnt sich die Tochter... dann hat die Leitung etwas zu tun, dann reden wir von 18-25kW die verbaucht werden... je nachdem an welcher Phase die Verbraucher nun hängen...Man hat im Normalfall die Leistung auf alle 3 Phasen verteilt, kann im ungünstigsten Fall zu sehr hohen strömen führen aber so ein Wr mit 4,6 kW max. macht es nicht aus. Die Begrenzung von starken Verbrauchern an einer Phase oder auch Einspeisung auf 4,6 kW je Phase soll eine Schieflast verhindern.