Hallo zusammen,
wie viele stehe auch ich vor der Entscheidung, welche WP soll es werden und nun hoffe ich auf euer geballtes Schwarmwissen.
Ich habe 2 Angebot vor mir liegen.
Wärmepumpe 1: LG Therma V R32 Monobloc S Luft-Wasser-Wärmepumpe, HM071MR.U44, 230V, 7 kW
LG-Art.Nr.: HM071MR.U44 | EAN: 8806084399588 | Preis: ~30.100 € | angeboten von Thermondo
Wärmepumpe 2: Daikin Altherma 3 H MT Luft-Wasser-Wärmepumpe Außengerät, 10, 3-phasig/400V
Daikin-Art.Nr.: EPRA10EW1 | EAN: 4548848032280 | Preis: ~39.300€ | angeboten von einem Berliner Heizungstechniker
Preislich liegen beide Angebot etwas auseinander, durch die aktuelle Förderung wären aber beide Modelle bezahlbar.
Daher soll es hier einmal nicht nur primär um den Preis gehen, sondern welches Modell die bessere Wahl wäre.
Daher jetzt ein paar Eckdaten zum Haus:
Baujahr: 1972,
Holzhaus: alleinstehend
Wohnfläche: <~100qm
Bewohner: 2 Erwachsene
aktueller Ölverbrauch ~1.700l im Jahr inkl. Warmwasser (tägliches Baden und entspannen inbegriffen )
Heizkörper: TYP22, 6 Jahre alt
Raum 1 & Raum 2 (OG): ca. 4m x 4m mit Typ 22 Heizkörper 1.20m
Großer Raum U-Form (Küche, Esstisch, Wohnzimmer, Aquariumecke/Leseecke) 6mx10m mit 2x Typ22 Heizkörper á 1.80m, Anschluss eines weiteren Heizkörper möglich im mittlen Bereich
ansonsten gibt es noch Heizkörper im Flur und im Bad und noch 1-2 kleinere Räume die aber nicht mehr wirklich ins Gewicht fallen
Dämmung: Außen 10cm Styropordämmung | Innen 5cm Ständerwerk mit Mineralwolle und Rigipswänden.
Fussboden 1.OG: gedämmt mit 20cm Mineralwolle
Dachgeschoßfußboden: gedämmt mit 20cm Mineralwolle
Dachschrägen - Dämmung steht noch aus, Dachgeschoss soll nicht beheizbar werden
Da wir erst vor ca. 6 Jahren das komplette Haus von Innen saniert haben, haben wir uns gegen eine Fußbodenheizung entschieden und wollen bei unseren Heizkörpern bleiben. Bevor ich überall eine Fußbodenheizung einbaue, rüste ich lieber die aktuellen Heizkörper auf Typ33 um.
Technisch gesehen müssten beide Modelle passen, wenn ich nichts überlesen haben bei den Datenblättern, die Frage ist nur welches Modell wäre das besser und wieso. Hier habe ich noch keine echte Antwort gefunden, wodurch ich aktuell eher bei dem Thermondo-Angebot wäre - da günstiger.
Wie oben schon geschrieben würde mich mich über eure Gedanken und Erfahrungen freuen.
VG Maik
P.S. Eine PV-Anlage soll in den nächsten 1-2 Jahren folgen.