Hallo,
ich habe ein Womo seit 4 Jahren und jetzt sind mir: 12V Ladegerät ( Wechselrichter, NVS, Ladegerät - Combigerät ective csi20 ) kaputt gegangen.
Es ist auch der VCC 1212-30 Ladebooster kaputt UND meine Batterie...
Also habe ich, weil ich am Sonntag in den Urlaub fahre eine Lifepo4 + Ladegerät + Booster neu gekauft.
Ich habe diese Batterie gekauft: XZNY® 12V 100Ah LiFePO4 Lithium-Akku, Tiefzyklus - mit integriertem 120A-BMS, - geeignet für Trolling-Motor , Solarbatterien, Wohnmobilen, Camping : Amazon.de: Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
Die hat ein integriertes BMS, das bedeutet doch, ich kann eigentlich direkt von der Starterbatterie die Kabel an die Lifepo4 klemmen, das wird durch das BMS geregelt, oder nicht?
Ich könnte mir theoretisch den Ladebooster sparen?!
Als ich mit dem Thema angefangen habe, hieß es immer, das man einen Ladebooster einbauen sollte, weil die Starterbatterie nicht AGM ist und die Ladekurve dann falsch wäre und die Aufbaubatterie, in meinem Fall AGM, "kaputtladen" würde.
Die Batterie hat aber nicht mal 4 Jahre gehalten, wobei ich aktuell ein defekt an dem Ective Wandler sehe, weil der nur als Wechselrichter funktioniert, er lädt nicht.
Die Batterie lade ich gerade ( ective 180ah agm ) mit meinem Schaltnetzteil bei 14.4V und 10A - Evtl. erholt sie sich.
Ich habe ein Gartengrundstück, welches ich mit 3 ausgesonderten LKW Batterien betreibe und knapp 400 Watt Solar, der Wechselrichter dort oben kann 1000Watt Reiner Sinus, mit welchem ich immer den Kühlschrank betreibe - funktioniert einwandfrei.
Liebe Grüße