Wo Innengerät einbauen - Wenig Platz zwischen Decke und Schrank?

Liebes Forum,

ich möchte Euch herzliche bitten, mir paar Tipps zu geben und meine Fragen zu beantworten.

Im Schlafzimmer steht ein großer Schrank (Bild1). Zur Decke sind nur 40 cm frei, die Tiefe des Schrankes ist 70 cm.
Kann ich das Innengerät dazwischen einbauen oder der bessere Ort wäre doch, so wie auf dem Bild 2?
Wenn ich das Innengerät so einbaue, wie auf dem Bild 2; darf ich dann die Leitungen (blaue Linie) im Kanal nach unten zum Boden verlegen und sie von der Bodenhöhe nach draußen leiten? Alle Anleitungen zeigen den Durchbruch immer von der Decke...
Hat das Innengerät der Split Klimaanlage Panasonic Etherea CS-Z25XKEW auch die Möglichkeit die Leitung an der linken Seite anzuschließen?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe
Tenker

Die Leitungen und Kabel inkl. Kondenswasserleitung laufen immer unter dem Innengerät, ansonsten musst du eine Kondenswasserpumpe einbauen, die das Wasser anhebt.
Über dem Schrank ist m.E. nicht so günstig, da die Klima die warme Luft nicht nach unten ausströmen lassen kann.
Für die kalte Luft im Sommer ist es Ok, die wird an der Decke lang geführt und sinkt dann nach unten, bei der warmen Luft im Winter ist es andersherum.
Die warme Luft im Winter sollte nach unten austreten können, damit auch die Füße warm werden und nicht nur der Kopf. :oops:

Hoffe es hilft den Einbauort zu bestimmen.

Herzliche Grüße

Eclipse hat ja schon alles gesagt. Die Leitung kannst du auch links aus der Klima herausführen. Die Kondensleitung muss immer mit Gefälle nach unten verlegt werden. Ob oben oder unten ein Wanddurchbruch gemacht wird ist wurscht.

Herzlichen Dank Euch :clap: :thumbup: :wave:

Hat jemand noch einen Tipp, wo ich richtige und günstige Kanäle für die Klimaleitungen bekomme?

Danke und VG
Tenker

Es gibt lauter Klima Shops. Dummerweise ist beim einen das Zubehör günstiger, beim anderen die Klimas, beim anderen die Kanäle. Wenn du nicht viel brauchst, fahr zu toom, dann hast du ihn gleich und wegen 3€ würd ich auch nicht im Netz bestellen.

Würde den Durchbruch aber oben über dem Kleiderschrank machen

Über dem Schrank geht auch wenn das Zimmer nicht groß ist oder wenn die Wand gegenüber den Schränken nah dran ist. Dann kann das Gerät auch per Coanda Effekt an der Decke entlang blasen und die Wärme geht auf der anderen Seite an der Wand herunter.

Ja, du hast recht, am besten bei Toom/Obi qucken und kaufen :thumbup:

Das Zimmer ist nur 15 qm groß und ist im Obergeschoss.
Würde ich den Durchbruch oben über dem Kleiderschrank machen, dann komme ich von Außen an die Leitungen schwer, weil die Höhe ca. 5 m ist.
Mache ich den Durchbruch unten, dann sind die Leitungen auf der 2,5 - 2,8 m Höhe.
Das Innengerät zwischen der Decke und dem Schrank einzubauen, wäre für mich am besten und der Weg für die Leitungen ist die kürzeste.
Aber auf dem Schrank sammelt sich Staub und wird bei Klimaanlagenutzung in den Raum gepustet...
:think: :thumbdown:

Danke und LG
Tenker

15qm? Da lacht sich das Ding doch tot. Du kannst es dann auch im Schrank einbauen und den Schrank geschlossen lassen und es wird trotzdem warm genug werden, haha. Für 15qm nimmt man das kleinste Gerät, was es irgendwie gibt und baut es so ein, wie es am praktischsten ist. Da braucht man sich wirklich keine Gedanken machen. :slight_smile:

> Aber auf dem Schrank sammelt sich Staub und wird bei Klimaanlagenutzung in den Raum gepustet...

Dann kauf dir ein Filterflies und kleb es auf die Einsaugöffnung. Das ist natürlich anweisungswidrig, aber wird schon passen und du brauchst dir keinen Luftfilter mehr zu kaufen. 2 in 1. Nur halt nicht vergessen das Ding auch mal zu tauschen bzw. sauber zu machen.

Bei 15qm ist vllt eine Infrarotheizung sinnvoll. Für eine Klima ist das schon sehr klein. Ne Kerze reicht auch schon, wenn es gedämmt ist :smiley:

Herzlichen Dank für Eure Antworten :thumbup: :wave: :clap:

Ja, das Zimmer ist klein, aber ich möchte eine effiziente Lösung.
Eine "billige" Klimaanlage hätte 300 € gekostet.
Für die Pannasonic A+++ bezahle ich 900 €.
Der Montageaufwand ist der gleiche.

Viele Grüße
Tenker

Was ich an deiner Stelle machen würde: 2er oder 3er Multi-Split nehmen (förderungsfähig sind nur 2er) und dann zwei Räume mit dem kleinsten Außengerät beheizen, falls das irgendwie sinnvoll ist. So könnten sich die Innengeräte die min. Leistung des Außengeräts teilen.

Was ich an deiner Stelle machen würde: 2er oder 3er Multi-Split nehmen (förderungsfähig sind nur 2er) und dann zwei Räume mit dem kleinsten Außengerät beheizen, falls das irgendwie sinnvoll ist. So könnten sich die Innengeräte die min. Leistung des Außengeräts teilen.
Es gibt auch 3er Multisplit die förderfähig sind. Müssen nur A++ haben.

Hatte das auf dieser Seite von Panasonic aufgeschnappt: https://www.panasonicproclub.com/DE_de/energy-label/
3er Multi Split Geräte sind leider grundsätzlich nicht förderfähig.

Könnte dann daran liegen, dass die 3er-Split von Panasonic nur A+ schaffen.

Hatte das auf dieser Seite von Panasonic aufgeschnappt: https://www.panasonicproclub.com/DE_de/energy-label/
3er Multi Split Geräte sind leider grundsätzlich nicht förderfähig.

Könnte dann daran liegen, dass die 3er-Split von Panasonic nur A+ schaffen.
Die MHI Kombi SCM 80 ZS + 4xSRK 20 ZSX ist förderfähig. A++
Sind nur nicht lieferbar :)
Hatte das auf dieser Seite von Panasonic aufgeschnappt: https://www.panasonicproclub.com/DE_de/energy-label/
3er Multi Split Geräte sind leider grundsätzlich nicht förderfähig.

Könnte dann daran liegen, dass die 3er-Split von Panasonic nur A+ schaffen.
Die MHI Kombi SCM 80 ZS + 4xSRK 20 ZSX ist förderfähig. A++
Sind nur nicht lieferbar :)
Das wäre dann aber eine 4er-Split-Kombi :)
Die können bei Panasonic auch wieder A++.

Scm60 +3× srk20zsx ist auch A++

Daikin 3MXM40 mit drei Innengeräten der 15-25er Klasse kann man sogar in den BaFa Unterlagen beim Antrag direkt auswählen.

Herzliche Grüße

Alleine der Daikin 3MXM40 kostet um ca. 2.000 € + 3 Innengeräte (um 600 €?) und man hat einen A++ Klimasystem.
Wie ich schon erwähnt habe, bekomme ich
2 x Split Klimaanlage Panasonic Etherea CS-Z25XKEW + CU-Z25XKE (Ref. KIT-Z25-XKE)
1 x Split Klimaanlage Panasonic Etherea CS-Z35XKEW + CU-Z35XKE (Ref. KIT-Z35-XKE)
für 2.900 € aus Italien und damit habe ich modernes System mit A+++


Viele Grüße
Tenker

Die Daikin 3MXM40 ist in den BAFA Konfigurationen eine A+++/A++ Kühlen/Heizen Klimaanlage.
Hat die Panasonic Kombi denn auch A+++ beim Heizen?

Ich habe noch keine mit A+++ bei Heizen für unsere Klimazone gesehen.

Die Daikin 3MXM40 Kombinationen mit Perfera Innengeräten sind aus Österreich auch für 2900€ erhältlich.

Herzliche Grüße

...Hat die Panasonic Kombi denn auch A+++ beim Heizen?
...
Ja :thumbup: :clap: :idea: