Nach vielen wertvollen Infos und Tips in diesem Forum läuft meine PV-Anlage nun einigermaßen rund. Aber ich habe wohl noch ein grundsätzliches Problem und würde gern Eueren Rat haben. Es geht um die Positionierung der Stromwandler (CT). Diese habe ich im Inverter, SUN-20K-SG01HP3-EU-AM2, selbst verbaut. Der Inverter ist an einer Unterverteilung angeschloßen. Wenn nachts die Batterie entlädt, wird obwohl genügend Leistung vorhanden, parallel in gleicher Größenordnung Leistung aus dem Netz bezogen.
Meine Vermutung ist, dass die Stromwandler (CT) wohl besser in der Hauptverteilung zu platzieren sind.
Falls dem so ist, stellt sich für mich die nächste Frage. Da ich wegen der Länge und auch sonst die Stromwandler (CT) nicht per Draht anschliessen könnte, müsste ich wohl auf einen externer Strommesser umstellen, z. B. den Eastron SDM630. Kann ich diesen ohne weitere Kabel zu verlegen über mein Netzwerk per LAN oder WLAN mit dem Inverter verbinden?
Ich kann mir nicht vorstellen dass die CTs im Anschlussbereich des Deye einen sinnvolle Anwendung haben, alles was da rein und raus geht an Strom wird vom Deye über eingebaute Messeinrichtungen schon gemessen.
Ja, die CT Wandler sollten am besten zwischen Stromzähler und dem ersten Verbraucher, sodass der Deye diesen ihn ansonsten unbekannten Strom messen kann und sein Funktionen erfüllen kann.
Was der Deye in der Nacht an Leistung abgibt kann man ihm auf der Seite System Work Mode (Time of use) beibringen, ist der Hausverbrauch grösser als die dort eingestellte Leistung zieht das Haus aus dem Grid, ist die Batterie leer, zieht das Haus aus dem Grid.
Die CT-Wandler können mit einem CAT6 oder CAT7 Kabel verlängert werden es wurden schon weit über 100m erfolgreich überbrückt.
Genau, die CT müssen vor der ersten Sicherung sitzen. Also vor oder nach dem Zähler kommt man am besten an die drei Phasen. Ich habe die CT mit einer Telefonleitung um 20m verlängert, das klappt ganz gut.
Hallo habe auch eine Frage zu den stromwandlern. Ich bin gerade dabei 4 deye 12 kw WR parallel zu installieren. Muß bei jedem WR jeweils die 3 stromwandler eingebaut werden. Wären dann gesamt 12 Stück. Oder muss nur beim Master WR angeschlossen werden?
Ich habe die CT direkt hinter dem Zähler angeschlossen und mit dem Master verbunden. Der Master erkennt aber die CT nicht, was könnte da falsch konfiguriert sein?
Muss irgendwo eine Wandlerfaktor angegeben werden? Wir haben 3x 10kW WR mit je 15kWh Speicher angeschlossen, die mittlerweile voll sind, aber mangels erkannten Verbrauchs nicht mehr entladen werden.