Solltest du irgendwann mal dein WLAN ändern müssen, weil dein Router aufgibt oder du auf einen anderen Router wechseln musst oder möchtest, dann habe ich hier die Anleitung, wie du den Wechselrichter die neue Verbindung mitteilen kannst.
verbinde dich per Handy oder Laptop mit dem wlan des wechselrichters
SSID: AP_[SN]
Passwort: 12345678
gib Folgendes in deinen Browser ein:
10.10.100.254
du gelangst in die Web Oberfläche des wechselrichters. Hier gehst du auf:
„Quick Set“
wlan entweder direkt eingeben oder per search suchen lassen.
klicke nach dem eingeben aller Daten auf OK.
der Wechselrichter startet neu und du solltest nach ca. 5 min wieder online sein.
Genau das hier beschriebene Problem habe ich: neuer Provider, damit neuer Router (alt und neu beides Fritzboxen). Damit auch neues WLAN. Auf den AP des WRs eingewählt, mit "Quickset" die neuen Daten eingegeben (das WLAN wird gefunden), Kontrolle durchgeführt: Daten werden gespeichert, aber es kommt keine WLAN-Einwahl zustande.
Ich hab alles mehrfach durchprobiert, auch mit factory-reset und anschließend per Wizard oder Quickset Daten eingegeben, es ist IMMER das selbe: es findet keine Einwahl statt.
Ich bin völlig ratlos. Mit der alten Fritzbox gab es überhaupt kein Problem! Signalstärke ist völlig ausreichend, Verschlüsselung ist identisch (WPA2PSK, AES), 2,4GHz WLAN vorhanden (sonst würde er ja auch das WLAN nicht finden), es sieht alles völlig perfekt aus.
Ich habe einen zweiten Deye probiert: exakt identisches Verhalten.
Wtf ist hier los??? Ob es irgendwelche Passwort-Einschänkungen gibt? Bei der alten Box waren es nur Ziffern, bei der neuen ist das Passwort komplizierter.
Die Einwahl der WRs auf einer Fritzbox 6840LTE gelingt ohne Zucken und sofort, einfach indem ich die WLAN-Daten beim Deye unter "Quickset" eingebe.
Tue ich genau das gleiche, indem ich die WLAN-Daten der neuen Fritzbox 5530 eingebe, wählt sich der WR nicht ein.
Meine Vermutung, dass der Deye nur Ziffern als Passwort akzeptiert, habe ich ausgeschlossen, indem ich das WLAN-Passwort der 6840 identisch mit dem der 5530 eingestellt habe. Auch mit einem "komplizierten" Passwort meldet sich der Deye im WLAN der 6840 problemlos an, bei der 5530 funktioniert es nicht.
Damit habe ich festgestellt, dass der Deye ok ist, läuft, Daten übernimmt usw.. Nun bin ich auf der Suche nach irgendwelchen Spezialeinstellungen, die in der 5530 das Anmelden verhindern.
Beide Fritzboxen haben weitgehend identische Einstellungen:
2,4 und 5 GHz WLAN
WPA2
das selbe WLAN-Passwort (Die WLANs heißen natürlich unterschiedlich)
DHCP eingeschaltet
Tja, muss noch ein wenig bei Fritz buddeln. Aber vielleicht gibts hier ja Leute mit ähnlichen Erfahrungen.
In diesem Fall heißt die Lösung "Wifi-6 abschalten". Die 6840 kennt Wifi6 noch nicht, bei der 5530 ist das defaultmäßig eingeschaltet. Unter WLAN > Funkkanal wählt man "Funkkanaleinstellungen anpassen", dann klappen Dropdown-Menüs auf. Dort kann man von Wifi-6 auf Wifi-4 umstellen, was ich für das 2,4GHz Band gemacht hab. Danach lief alles sofort.
Es gab auch danach noch Schwierigkeiten. Ursache mutmaßlich: das WLAN des 5530 ist deutlich schwächer als das vom 6840. Hab die Fritzbox mit längeren Kabeln näher an die WRs gebracht, jetzt funktioniert's besser.