Windrad auf dem Dach

Hallo,

leider gibt es noch keinen Bereich hierzu, aber ein Windrad könnte ja durchaus unterstützend wirken, wenn die Sonne nicht so scheint in den Wintermonaten und man eine Batterie hat, um die überschüssige Energie zwischenzuspeichern.

Hat jemand Erfahrungen mit Windrädern und kann welche empfehlen bzw. Erfahrungswerte zum Stromertrag mitteilen?

Mir ist klar, dass ein Windrad auf dem Dach nur wenig Leistung bringt, ich erwarte hier also keine Leistung von 5kW oder so, aber so 0.5-1kW Leistung wäre schon ganz nett zusätzlich.

Gibt es so einen Rechner wie PVSol mit dem man den Ertrag simulieren kann?

Es gibt direkt ein Forum mit Windkraft, aber das sind wirklich nur Spielereien, was da abgeht.

Schaue mal sind vielleicht für dich nützlichen Informationen: https://www.klein-windkraftanlagen.com
Besonders den Bereich Wirtschaftlichkeit mal lesen und schon ist der Gedanke weg :smiley: Die Idee hatte ich auch schon mal.

die Windkraft steigt im Quadrat zur Windgeschwindigkeit. Die Nennleistung wird bei 6 bis 7 Windstärken (z.B. 12 bis 15m/s) erreicht. Das haben wir in Bayern nur selten und meist nur bei Gewitterböen. In Bayern bewegen wir uns eher bei 2-3 Windstärken (z.B. 4m/s), dann werden weniger als 10% der Nennleistung erzeugt. Superwind ist ein typischer Windgenerator, der auf Segelbooten für Langzeitfahrt installiert wird. https://www.superwind.com
im Anhang die Leistungskurve. Nennleistung (350W) bei 12,5m/s. Bei 4m/s 10w.
44709=7622-SW-350-Watts-Power-Curve-January-2015.pdf|attachment (17.2 KB)

Ist nur was für Gegenden die häufig richtig viel Wind haben.

Hab mir auch mal testweise ein 800Wp 48V Windrad aus CN zugelegt und auf einen Laternenmast (~5m) im Garten aufgestellt.
Wollte das v.a. im Winter meinem 48V Batterieblock ein wenig geholfen wird.
Beim Sturmtief "Sabine" habe ich sogar mal die 800Wp gemessen, also ganz falsch war mein Setup gar nicht. :clap:

Muss mich aber leider auch dem Vorredner anschließen: Ist ganz klar Liebhaberei und hat keinen "wirtschaftlichen" Nutzen.
Zumindest etwas Erfahrung gesammelt und nur ca.150€ in den "Wind geblasen". :idea: