Moin allerseits.
Wie wird eigentlich die Verteilung des Kältemittels bei Multisplit realisiert? Hab dazu noch nirgends etwas gesehen.
Geht da eine gemeinsame Sammelleitung zu einem Verteiler nahe den Innengeräten?
Oder muss da zu jedem Innengerät eine Zwillingsleitung bis zum Außengerät gelegt werden?
Wie sieht das in der Praxis aus?
Kann man da einfach zunächst zwei Innengeräte installieren und zu einem späteren Zeitpunkt zwei weitere?
PS
Ich habe ein Multisplit mit 2 Innengeräten. Und jedes Gerät hat seine eigenen Leitungen. Ich kann mir ein Verteilsystem eher nicht vorstellen. Da jedes Innengerät einzeln gesteuert wird.
Wenn am Außengerät ausreichend Anschlüsse sind kann ich mir vorstellen, dass man die zeitlich versetzt in Betrieb nehmen kann.
Wie oben erwähnt, geht man sternförmig vom Aussengerät weg. Man muss natürlich vorher wissen wieviele Innengeräte angeschlossen werden sollen. Aus einer 3fach Multisplit machst du keine 4fach mehr. Ob man ein 3fach-AG mit nur 2 IGs oder ein 2fach-AG mit nur einem Innengerät betreiben kann hängt vom Modell ab. Geht nicht bei allen!
Danke Euch Beiden.
PS