Habe bei meiner Anlage festgestellt, das, wenn ich an der Konsole (versehentlich oder gewollt) den Multi ausschalte ich diesen nur manuell vor Ort am Schalter wieder einschalten kann.
Der Akku scheint zu merken das nix mehr dran ist und schaltet sich selbst und den Cerbo aus,
Fernzugriff is nicht mehr.
Gibt es eine Einstellung wo der Akku weiter läuft und den Cerbo mit Strom versorgt, aber der "Stromfresser" Multi ausgeschalten bleibt gleichwohl aber von Ferne wieder eingeschalten werden kann?
@stocki1 Wie ist denn der Akku an das System angebunden? Wenn man zum Beispiel den dbus.serialbattery-Treiber nutzt, dann gibt es da in der config einen Parameter der sinngemäß lautet "power off after disconnect" - oder so ähnlich. Man kann den Akku also ggfs. durch entsprechende Parameter sagen, dass er das Entladen unterbinden soll wenn keine Kommunikation besteht. DAs sollte man dann entprechend deaktivieren. Wobei mich bei deiner Konstellation wundert, dass darauf abgefragt wird ob der Multi ON oder OFF ist.
PS: Was der Thomas sagen wollte, wenn man den Multi regulär über die remote Konsole abschaltet, dann kann man ihn auch nur wieder regulär über die Konsole einschalten- also quasi aufwecken.
Bei mir hängt der Cerbo an einem eigenen kleinen 12V,12Ah Bleigelakku, der mit einem 13,8V/1A Steckernetzteil dauernd mit Spannung versorgt wird. Damit läuft der Cerbo den ganzen Tag weiter, auch wenn alles Andere ausfällt.
nee, so sollte verkabelt werden lt. Bedienungsanleitung,aber danke für den Tipp, kann man so aufrüsten, und dann vor dem Steckernetzteil noch nen Akku mit Steckernetzteil usw.
Ich denk mir eher das so'n blöder Eingriff (auschalten) halt mit komplett ausschalten quittiert wird.
Im Normalfall (AC-Sicherung raus, also Strom weg) schaltet der Multi ja blitzschnell auf Akku um und versorgt weiter.
alles paletti, nach Ausschalten des Multi läuft der Akku weiter und ich kann den Multi nach 8 Stunden wieder von der Konsole einschalten; spart rund 80W oder mehr.
Was war's?
Ich hab ihn diesmal bei 25% SOC ausgeschalten DA lief der Akku endlich weiter, unter 20% hat sich der Akku ausgeschalten.
Sicher das der SOC sich richtig justiert hat?
Mal abgleichen wie die Spannung des Speichers ist, im Ruhezustand der Anlage und dann mit den Angaben vom Hersteller vergleichen. Solltest du nicht auf das BMS zugreifen können.
Oder kannst du auf das BMS zugreifen und das da einstellen?
20% finde ich schon extrem früh wenn da das BMS abschaltet.