Hallo,
das ganze soll auf eine Autarke Schiene aufgebeut werden.
Das heißt, wenn möglich kein Strom von außen, nur wenn des wirklich erforderlich ist, sonst nicht.
Desweiteren möchte ich keine Daten ins Internet blasen wie viele andere es machen.
(wenn möglich alles ohne Bluetooth)
(wenn möglich alles ohne WLAN)
(wenn möglich alles ohne Internet)
(wenn möglich alles ohne Fritzbox)
(wenn möglich alles mit Datenleitung)
Darum suche ich hier nach einer Lösung wie man sowas umsetzen kann.
Hier ein paasr Eckdaten zu meiner Überlegung!
(16x 12V Akkus mit je 200Ah) schon verhanden
(Eingangsspannung 48V)
(38,4Kwh)
(MTTP 250/100) schon verhanden
(16x 200A Sicherung)
(16x 200A Sicherungshalter)
(95mm2 Kupferleitung)
(oder 2x 50mm2 Kupferleitung)
(95mm2 Kabelschuhe)
(oder 2x 50mm2 Kabelschuhe)
(Wechselrichterleistung ca. 6KW bzw. 8KW)
Hey ich bin mir nicht sicher, was du genauer steuern/regeln möchtest. Ich komme jedoch aus dem DIY Elektronikbereich (ESP8266, Arduino, Raspi, WebApps, ...). Dein größtes Problem ist die Reichweite (verschiedene Bussysteme haben eingeschränkte Reichweiten), die Kompatibilität der Komponenten (gibt es die Komponenten für diesen Bereich) und die Kosten (Sonderlösungen = teuer).
Deswegen würde ich es wenn möglich mit Netzwerkkabeln in einem eigenem Netz machen (Struckturierte Verkabelung ohne Internet).
Wenn es nur 2 Punkte wären dann Raspi - Netzwerkkabel - Raspi oder Arduino(+Ethernet-Modul) - Netzwerkkabel - Arduino(+Ethernet-Modul). (Mischformen wären auch denkbar.)
Wenn du mehr Geräte über Netzwerk hast, könntest du einen Router(WLAN aus) oder Switch verwenden (bei Bastellösungen benutze lieber feste IP-Adressen ohne DHCP).
So kannst du weite Strecken überbrücken und die Gpio-Pins nutzen entweder direkt, über i2c oder spi. Somit kannst du viele Sensoren Aktoren einbinden, die in umittelbarer Nähe sind. Bspw Strom/Spannungssensoren zum messen oder Relais zum umschalten, ....
//////////////////////////
Selber mache ich es doch anders und nutze hauptsächlich ESP8266-Module über WLAN. Diese werden jedoch vom Router vom Internet ausgeschlossen. Vorteil von diesen Modulen ist die einfache Programmierung, die Einbindung in WebApps, die geringen Kosten und deren Energieeffizienz. (Lustiger Funfact diese Module stecken in sehr sehr vielen Smarthomegräten und können umprogrammiert werden.)
Im Bereich Netzwerk habe ich noch nichts gekauft oder bestellt, da am Ende alles zusammenpassen soll.
Darum wäre es sehr schön, wenn ich ein bestehnde und eine Funktionierende Lösung nachbauen könnte.
Denn letzt habe ich mein Handy angesehen, die wird einem vorgekaugelt was von Datensicherheit und wollen haben, das ich mitschneiden lassen soll, mithören lassen soll, meine Webcam freischalten, Fingerprint aktivieren usw. das geht mir eindeutig zu weit, des guten.
Da sind wird nicht mehr weit weg davon, lass mir mal dein Strom Erzeugung sehen, dein Verbrauch, welche Geräte hast du an usw.
Da muss man mal ein Ende machen, soviel Online Überwachung benötige ich nicht.