Hallo zusammen,
ich habe schon lange gesucht wie es sich mit dem COP bei Klimaanlagen zum Heizen verhält. Mir ist klar, dass der SCOP ein gemittelter Wert ist. Wie ist aber im Einzelnen das Verhältnis von eingesetzter Elektroenergie und abgegebener Wärmeenergie bei Außentemperaturen von z.B. -10°C, -5°C, 0°C und 5°C ? Fällt das Verhältnis bei tiefen Außentemperaturen auf 1:1? Ich habe bisher leider nichts dazu entdecken können.
Beste Grüße
Alexander
Steht meist im Kleingedruckten bzw. in den Datenblättern der Maschinen.
Hier mal meine MHI SRK-ZS-W 20 mit einem SCOP von 4,6 als Beispiel:
Bei -15° sind es 2,05 also 1 kWh Strom ergeben 2,05 kWh warme Luft.
Vielen Dank. Genau danach habe ich gesucht.