Wie finde ich defekte Module in meiner Anlage?

Servus,

Ich hab eine ururalte Solaranlage auf dem Dach. Vom ersten dächerprogramm ist also dieses Jahr aus der eeg geflogen.
Die 54 Module ( Siemens m55) haben keine Stecker sind alle direkt verdrahtet.
2 sma wechselrichter daran sind die Module irgendwie aufgeteilt.
Ein wechselrichter ( hab ich gebraucht gekauft und ersetzt) sagt Massefehler der andere bringt bei Sonne noch ca 600w
Wie checke ich am sinnvollsten welche Module defekt sind. Muss ich alle Module abklemmen ? Wenn ja was dann nur leerlaufspannung messen?

Ich will die Teile nicht entsorgen ich hab noch genug Platz für neue Module auf dem Dach.
Jeder solarteur will da nicht dran.

Viele Grüße
Christian

Hallo Christian. Beim String der noch funktioniert würde ich unter Last einfach alle Module auf Spannung prüfen ohne abklemmen. so findest du ziemlich schnell die defekten. Für den Isolationsfehler evtl mit entsprechenden Prüfgerät oder eben Module abklemmen und sehen ob's dann funktioniert. Immer schön vorsichtig wegen Stromschlag, ab 120v DC wird's gefährlich, selbst im trockenen. Elektrofachkraft und so.

Hallo

Wenn du einigermaßen dran kommst, bietet es sich an, die Module nacheinander abzudecken und zu beobachten, wie sich der Ertrag ändert.

Die Module, bei denen sich nichts ändert,sind taub.

Das geht ohne Eingriff in die Elektronik.

Haben diese Solarzellen keine 20 Jahre Garantie auf 80% des Ertrags?

Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Vielen lieben Dank für eure Tipps.
Ich hab keine Rechnung weil der Vorbesitzer des Hauses seinen Erben keine Unterlagen da gelassen hat .
Aber es können ja immer mal Module kaputt gehen und dann muss man es ja finden können.

Könnte ich auch mit einer Stromzange die ampere messen um eine Aussage zu bekommen ? Dann müsste ich noch nicht mal die schraubklemmen frei legen?
Danke Gruß
Christian

Die 54 Module ( Siemens m55) haben keine Stecker sind alle direkt verdrahtet.
Möglicherweise könntest du die auch vergolden!
Die gabs z.B. auch von shell und wurden sehr viel verbaut.

Ich hab für eins 400€ bezahlt in 2004. :o

Okay wäre ok wieviele willst du?
Spaß bei Seite ich hab die schon für 20€ bei eBay gesehen .
Update: letztens sind sie wirklich für 45€ weg gegangen.
Warum zahlt man dafür 400€ . Ist deine Anlage wegen mehrer kaputter Module nicht mehr gelaufen?

Gruß Christian

@ ochsnerj
Hi
Könnte ich auch mit einer Strommesszange (zb: UNI-T UT216C AC/DC) prüfen?
Oder geht das nicht?

Liebe Grüße
Christian

@ ochsnerj
Hi
Könnte ich auch mit einer Strommesszange (zb: UNI-T UT216C AC/DC) prüfen?
Oder geht das nicht?

Liebe Grüße
Christian
Das geht schon, aber was willst Du messen ? Wenn Du Strom misst ist der an allen Panels gleich groß, da der Strom im gesammten String gleich groß sein muss (Elektrotechnikgrundlagen Teil 1). Wenn Du wissen willst welches Panels was hat, musst Du schon die Spannung messen, das geht nicht berührungslos.

Ich würde erstmal die String Spannungen messe und vergleichen.
Wenn kein Spannung da ist String vom WR trennen und Leerlaufspannung vom String messe.
Wenn da nichts ist am Modul messen.
Mit der Leerlaufspannung am String und der Anzahl der Module im String kannst du schon sagen ob Module defekt sind.

Hallo Christian, in einem String also Reihenschaltung ist der Strom an allen Stellen gleich groß. Du musst schon den Deckel öffnen und Spannung messen. Vielleicht doch jemand fragen der sich damit auskennt?