Wer kennt die Multisplit Samsung Cebu?

@win Vielen Dank für deine/eure Infos / Erfahrung und Unterstützung

1 „Gefällt mir“

Habe noch eine Frage. In wie weit ist das seitlich schwenken der Lamellen wichtig, das hätte nämlich die Cebu nicht, oder ist diese Funktion zu vernachlässigen ?

Manche im Forum schwören drauf, weil es je nach Situation Vorort wirklich Vorteile bietet, vor allem bessere Wärmeverteilung. Mein Eindruck ist aber, dass es die meisten nicht nutzen, weil es einen auch sehr auf die Nerven gehen kann. Erstmal gibts wohl bei zahlreichen Anlagen nervige Geräusche und dann kann auch der sich ständig ändernde Luftstrom nerven.

Wenn überhaupt, dann darf der Schwenkbereich nicht so sein, dass einen die Anlage anbläst.

Unsere Anlagen können es, aber wir nutzen es nicht. Haben es aber auch noch nie ausführlich getestet. Weder vertikal und horizontal. Also nur kurz getestet, als nervig empfunden und wieder abgeschaltet.

@win Ist der Aufpreis zu eine Windfree Avant von 300 Euro gerechtfertigt ? Die hat einen anderen Filter verbaut, hat die 1000 Löcher in der Front und soll im Außen und Innengerät leiser sein als die Cebu

Ich denke, das ist eine sehr individuelle Entscheidung, was man so haben will und was man nicht braucht. Über Windfree hab ich gelesen, dass das sehr gut funktioniert, fast lautlos. Wer also großen Wert auf möglichst leise legt, der wird damit einen echten Gewinn haben. Aber natürlich muss das auch etwas auf die Effizienz gehen. Wer also eine Effizienzjunky ist, für den wird das nicht so unbedingt was sein.

Hast du dich für oder gegen die Windfree entschieden? Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung.

@andy22 werde die Cebu nehmen - auf jeden Fall in den oberen Etagen - also 1 x Außengerät und 2 x Innengerät

1 „Gefällt mir“

@Golf216v hast du die Multisplit inzwischen installiert und erste Erfahrungen gesammelt?

1 „Gefällt mir“

Hab mir jetzt einfach mal ne Samsung Cebu Multisplit bestellt. War einfach zu günstig :sweat_smile:

Brauche fürs Schlafzimmer und das kleine Wohnzimmer eine Klima, habe aber auf der Seite nur Platz für ein Außengerät. Die Klima soll sowohl zum Heizen als auch Kühlen dienen. Gerade auf den windfree Effekt bin ich im Schlafzimmer gespannt.

Habe bei Klimamarket.eu bestellt (habe mit denen nichts am Hut, wollte nur den Link teilen, weil es besonders günstig ist)

https://www.climamarket.eu/de/multi-split-samsung-aj040-comfort9-9

Ich werde nach Einbau und Test berichten :wink:

Ja, sehr guter Preis für eine 2er Multisplit. SCOP mit 4,6 ist auch ok. Bin gespannt, wie deine Erfahrungen damit sind, gerade auch beim Heizen.

@jannik Grüßt Euch, hier wäre es noch günstiger geworden.

Ich habe jetzt die windfree Variante genommen und nicht die "normale" Cebu. Bei deinem Link kann ich nicht genau erkennen, welche Inneneinheiten dabei sind, aber bei dem Preis hätte ich wahrscheinlich trotzdem einfach bei dem von dir bereitgestellten Link geordert :smile::see_no_evil: leider ist mein Paket schon unterwegs :upside_down_face:

@Golf216v hast du mittlerweile Samsung Klimaanlagen verbaut und kannst berichten?

(Übrigens guter Nickname, obwohl golf21.8t noch besser wäre :sweat_smile:)

@jannik leider noch nicht verbaut, ich habe wirklich Probleme die Außengeräte unterzubringen, wenn ich die Innengerät dort aufstellen möchte wo ich es für nötig halte. Habe in 2 Woche Urlaub, bis dahin muß ich eine Lösung gefunden haben, ob ich die Multisplit Cebu plus 2 Single-Split verbaue oder 4 Singlesplit. Hier wird ja uch immer von der Daikin aus Italien gesprochen, da finde ich die ATXD auch ganz gut, kostest zwar ein wenig mehr, aber man hat dann auch SCOP 5,1.

(Golf21.8T wäre auch cool, allerdings wiegt der Golf unter 1000KG und er hat ja jetzt schon den Motor vom Golf 3 2.0 16V mit 150PS verbaut, beim Turbo ist das Drehmoment so hoch, das die Vorderräder fast immer durchdrehen würden, habe jetzt schon Probleme, wenn es leicht feucht auf der Straße ist, bis zum 3 Gang drehen die Räder durch, wenn man beherzt auf das Gas tritt - mach aber mächtig Bock und manche anderen gucken ganz schon dumm aus der Wäsche, wenn das Dingen losmarschiert).

Die daikin atxd (Siesta) hat eine scop von 4,6. Die daikin mit einem scop von 5,1 ist die perfera Reihe. Von dieser wird hier ja auch am meisten geschwärmt wenn es ums Heizen und Regeln geht.

  1. @jannik war die ATXD nicht die Prefera im Comfort Gehäuse ohne Bewegungsmelder ?

Die ist nahezu identisch mit der Perfera und sollte auch SCOP 5,1 haben.

Hier die Daten:

(Quelle: Daikin Catalogo Siesta 2023)

Da habt ihr natürlich Recht :see_no_evil: wie bei Win eigentlich immer, wenn es um Klimas geht :smile:

Ich hatte mich verguckt und auf den Cop geachtet, mein Fehler.

1 „Gefällt mir“