wer kann mir bei der plaung helfen? 10kwp + DIY

ich plane für mein flachdach eine anlage, aber bin mir unsicher was ich alles benötige. es wäre nett wenn mir jemand mit mehr erfahrung helfen würde die komponenten zusammen zu stellen.
die montage und verdrahtung mache ich komplett selber, damit kenne ich mich aus. muss halt nur wissen was alles benötigt wird und was wo angeschlossen wird.

ich plane eine anlage mit ca. 10kwp (möchte ich später eventuell erweitern, flachdach ist groß)
als speicher plane ich 16 x LiFePo4 280Ah EVE (die ich auch schon bestellt habe)
als WR multiplus II 48/5000

ich würde auch gerne später die anlage noch erweitern können und auch ein bis 3 windräder anschließen. mein verbrauch liegt bei ca. 6500kw im jahr

soll die anlage dann später überschuss einspeisen oder ans netz angeschlossen sein? wenn ja brauchst nen elektriker der das für den netzbetreiber absegnet

Bis jetzt habe ich noch keine (haushaltsüblichen) Windräder gesehen die auch nur in die Nähe von Rentabilität kommen solange sie nicht gerade in einer Winddüse im Gebirge stehen.
Ich hatte mal ein Windrad auf dem Segelboot, das hat gerade gereicht die Positionslampen, Funk und die Navigation zu versorgen.
Für den Autopilot hat’s nicht auf Dauer gereicht.



ich würde auch gerne später die anlage noch erweitern können und auch ein bis 3 windräder anschließen. mein verbrauch liegt bei ca. 6500kw im jahr
Die Frage ist natürlich, wann hast du den Verbrauch?
Im Winter wegen Wärmepumpe, im Sommer wegen Klima, durchgehend gleich, Tagsüber oder Nachts?
soll die anlage dann später überschuss einspeisen oder ans netz angeschlossen sein? wenn ja brauchst nen elektriker der das für den netzbetreiber absegnet
ja, das soll sie. das absegnen sollte auch machbar sein.
Bis jetzt habe ich noch keine (haushaltsüblichen) Windräder gesehen die auch nur in die Nähe von Rentabilität kommen solange sie nicht gerade in einer Winddüse im Gebirge stehen.
Ich hatte mal ein Windrad auf dem Segelboot, das hat gerade gereicht die Positionslampen, Funk und die Navigation zu versorgen.
Für den Autopilot hat’s nicht auf Dauer gereicht.
ich hätte mir jetzt für 300 oder 400 eins zum testen bei ebay bestellt, ob es was bringt kann ich natürlich nicht sagen...


ich würde auch gerne später die anlage noch erweitern können und auch ein bis 3 windräder anschließen. mein verbrauch liegt bei ca. 6500kw im jahr
Die Frage ist natürlich, wann hast du den Verbrauch?
Im Winter wegen Wärmepumpe, im Sommer wegen Klima, durchgehend gleich, Tagsüber oder Nachts?
der verbrauch ist morgens und abends
klima ja
wärmepumpe nein

Wegen dem Windrad würde ich hier mal nachschauen, https://www.kleinwindanlagen.de/Forum/cf3/index.php

Aber ein PV Modul bringt sicher mehr als ein 3000€ Windrad.

soll die anlage dann später überschuss einspeisen oder ans netz angeschlossen sein? wenn ja brauchst nen elektriker der das für den netzbetreiber absegnet
ja, das soll sie. das absegnen sollte auch machbar sein.
dann brauchst du noch ac wechselrichter an denen die pv module angeschlossen werden

zb 2x sunnyboy 5.0 (einphasig)

oder einen sunny boy tripower (dreiphasig)