Ich kopiere mal meinen Post den ich vorhin gerade geschrieben habe auch hier her.
Energetica ist ein Österreichischer Hersteller und ja mit Sicherheit nur die Montage ist hier, die Wafer Zellen kaufen die bestimmt auch aus Fernost zu. Ich laube aber auch nicht dass es wirklich viele gibt, wenn überhaupt) die alles selbst Fertigen.
Der Preis ist NICHT Heis, das Preis-Leistungsverhältniss ist es und da wird es schwieriger den was ist Leistung in dem Fall.
Wobei das stimmt gar nicht den genau um Leistung geht es. Langer rede kurzer Sinn, alle Hersteller geben eine Leistungsgarantie nach 25 bzw. teilweise auch nach 30 Jahren an. Grob unterteilt gibt es da den großteil mit 85% (einige auch noch mit 80%) und dann die mit 90-92 (die Premium Hersteller.).
Als erstes schluckst du einmal wenn du deren Preise siehst wenn du dir aber ausrechnest was es an Leistung bedeutet und vor allem wenn du dann auch noch so lange Garantie darauf hast (wo du davon ausgehen kannst dass das Modul entsprechend älter werden wird) dann relativiert sich das.
Biespiel: 375W Modul bei 80% nach 25 Jahren hat es noch 296W, bei 85% sind es 314 und bei 90% 332W Wenn du dir nun ausrechnest um wie viel mehr Ertrag du in den 25 Jahren hast und das mit dem zu erwartenden Strompreis annimst dann kommt bei einem Start Strompreis von 25ct und 2 % Inflation ein Mehrertrag von 86€ heraus (90 vs. 85%). Wenn ich jetzt davon ausgehe dass ein Modul mit 20/25 Jahren Producktgarantie (nicht Leistungsgarantie) 10 Jahre länger leben wird als eines mit 12/15 Jahren dann kommt man auf 190€ nach 35 Jahren (wobei das 85% Modul dann eher bereits Tot ist).
Anm: das 90% Modul bringt nach 35 Jahren (linear weitergerechnet noch 318W und damit 22W mehr als das 85% Modul nach 25 Jahren.
Dazu kommt dass die Premium Module oftmals auch stabiler ausgeführt sind und mehr Schnee/Windlasten vertragen bzw. mmn sehr Wichtig, größere Hagelkörner bzw. schnellere. Bei vielen Herstellern findest du die Angabe nicht, manche geben es aber an. Ein standart wert ist so bei 25mm und 80km/h.
Die Module bekomme ich
https://www.energetica-pv.com/wp-conten ... _HC-DE.pdf
91% Garantiert (gemessen sogar über 93%), Hagelkorn 25mm bei 165km/h.
Deren e.ISP technologie erklären sie leider fast gar nicht, im Englishen existiert etwas https://www.energetica-pv.com/en/e-isp-technology/, Man verwendet hier keine klasischen Bypass Dioden wodurch die Effizienz bei Verschattung erhöht wird.
Es gibt aber MMN auch einen Nachteil von den Modulen und zwar haben die einen, eh auch beworbenen, Stapelrahmen. Das mag super sein für den Transport und auch für die Steifigkeit von Vorteil NUR der Rahmen ist oben dadurch Dicker (gut zu sehen auf der 1ten Seite) und das Bedeutet dass Wasser (und Schmutz) da leichter stehen bleiben kann bzw. erst bei einer größeren Dachneigung ordentlich Abfliesßt. Für Flachdach ohne Aufständerung bzw. mit nur ein paar ° Neigung würde ich die Finger davon lassen den das ist dann eine Suppenschüssel wo der Dreck gesammelt wird.