Welches PV Panel?

Hey Leute,

wie geht man das Thema PV Panels an? Teilverschattung ist kein Thema und eine schicke schwarze Optik fände ich gut.

Gibt es einen klaren Preis-Leistungs Sieger? Was ist mit den deutschen Herstellern?

Wo bezieht man seine Panels?

Bei Facebook werben polnische Händler in den Gruppen, dann gibt es noch Secondsol.com und den Händler, der von Andreas in seinem Video beworbenen wird. Vor einem Bezug über Aliexpress würde ich auch nicht zurückschrecken und Zeitdruck ist gerade nicht mein Thema.

Liebe Grüße, Jürgen

Deutsche Hersteller gibt es nicht oder hab ich nicht gefunden.
Alles was so tut als wär es deutsch fertig auch in China. Evtl. gibt es da noch eine Entwicklungsabteilung in DE und wenn man Glück hat auch etwas QS.
Da keiner zur Zeit sagen kann wie lange die aktuellen Module halten und welche Problem die in Zukunft haben schlage ich folgende Kriterien vor:
- Preis pro Wp
- Laufzeit der Garantie, wenn du daran glaubst das es den Hersteller noch in 15, 20, 25 Jahren gibt
- Optik
- Leistung spielt auch eine Rolle wenn der Platz begrenzt ist

Es gibt sehr wohl einen deutschen Hersteller. Habe neulich einen Bericht über eine Firma aus Baden-Württemberg gesehen. Die fertigen in Deutschland und sind sogar preislich wettbewrrbsfähig (im Rahmen)...kann mich nur leider nicht an deren Website erinnern oder finden. Aber was meine Solarpanelplanung anbetrifft werde ich auch aus China bzw. Secondsol kaufen. Derzeit stünde auch irgendwas in Fullblack von da auf meinem Kurs und es wird nach Preis pro Wpq gekauft.

Ich kenne nur Meyer Burger. Die kaufen die Wafer aber auch in China und wettbewerbsfähig würde ich deren Preise nicht nennen.

Was ich noch vergessen hatte, auch die Größe der Module (Länge x Breite) kann eine Rolle spielen wenn du dein Dach optimal nutzen möchtest.
Bei z.B. 7 Modulen in einer Reihe machen da ein paar cm schon was aus und man bekommt ggf. ein Reihe mehr hin bei einem anderen Modul.

Eigentlich fand ich Hyundai gut da ich dacht die würden in Süd Korea fertigen bis ich im Datenblatt gesehen hab das die auch aus China kommen :D.
Danach war bei mir auch €/Wp das Hauptkriterium.

Wenn du keine Zeit hast natürlich auch Verfügbarkeit.
Wenn du nicht in einem (bekannten) Shop kaufst sondern bei Second Sol, Vertrauen zu dem Händler.

Ist denn secondsol zu empfehlen?

Die Preise schwanken ja zwischen 0,3€/Wp und 2,2€/Wp. Schwierig das Richtige für sich rauszusuchen.

Problem bei Second Sol ist das Vertrauen zum Verkäufer.
Wenn du ein passendes Angebot findest, den Verkäufer anschreiben und schauen.
Die meisten wollen Vorkasse und Paypal geht oft nicht.

Die wirklich guten Angebote bekommst du da aber auch nur als Unternehmer
und idR musst du grosse Stückzahlen abnehmen (Palette oder Container).
Wieviele brauchst du denn?

Ja, das mit dem Vertrauen ist ein guter Punkt. Schließlich muss man bei der Bestellung bei secondsol.com in Vorleistung treten. Auch frage ich mich, welchen Wert die 25 Jahre Garantie haben. Am Amtsgericht Chongqing werde ich da wohl kaum mein Recht erstreiten können. Wenn ich mir die Module aber bei einem Elektroinstallateur kaufe und installieren lasse, gewährleistet er doch auch nur 5 Jahre gemäß BGB und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das auch auf die Module zutrifft.

Maysun haben ihr Lager in Neuss, 10 km weit weg von uns. Hier hätte ich zumindest die Möglichkeit irgendwo hinzufahren...

Maysun verkauft glaube ich auch nur volle Palette zu 37 oder 39 Stk.
Wenn du soviele brauchst, den Kontakt von Lisa gibt es hier im Forum irgendwo :wink: .

Ich würde nur 25 Stück benötigen, aber hier findet man doch immer Spießgesellen.

Ich brauche noch 8-12 Stück min 400 Watt, vielleicht kann man sich ja einigen, wenn der Preis pro Panel nicht über 180€ liegt. Region MVP

Ich würde nur 25 Stück benötigen, aber hier findet man doch immer Spießgesellen.
Dann passt das ja :D . Bei 2 Stk. wär das ja keine Option.
Ich brauche noch 8-12 Stück min 400 Watt, vielleicht kann man sich ja einigen, wenn der Preis pro Panel nicht über 180€ liegt. Region MVP
Die Frage wäre, wie man Sie von Neuss nach MVP bekommt. Ich wohne quasi 10 km von Neuss entfernt. Die Module würden wohl so bei um die 158 € laden. LG, Jürgen
Ich brauche noch 8-12 Stück min 400 Watt, ... nicht über 180€ liegt. Region MVP
MV sind auch 300km von Ost nach West.
Falls du im Osten wohnst, schau mal bei ebay Kleinanzeigen nach der Soil Sonne GmbH in Torgelow.
Die haben meist immer was am Start. Am besten anrufen.

Vor ein paar Monaten habe ich da noch 5 St. Restbestände 375Wp a. 100€ abgestaubt.
Auch wenn diese Vorkriegspreise leider erstmal Geschichte sind ...

Torgelow ist nicht weit von mir, allerdings sind aktuelle panels zZ sehr teuer. Neuss ist wirklich ein gutes Stück entfernt, allerdings bin ich dienstlich ehh quer durch die Republik unterwegs. Am liebsten währen mir ja die 700W 2,3x1,2 Meter panels da ich mir so 2 Reihen Aufstäenderung sparen könnte. Ich warte mal bis sich was ergibt, die gerade bestellte Brauchwasserwärmepumpe will ja auch erstmal bezahlt und Installiert werden. LG Danke euch Beiden.

Ich hätte auch Interesse an PV Panel würde mir gerne zu meiner PV Anlage (11KW) die rein ins Netz einspeißt noch ein Balkon Kraftwerk aufs dach legen und dort auch mal erfahrungen sammeln mit Akkus für den Notfall.

Ich komme auch aus NRW nähe Köln. Hast du Infos zu deinen aktuellen Favoriten?

Gruß
Marc

Moin Allerseits,

hat noch keine versucht über Alibaba Paneele zu kaufen?
Europa Lager Rotterdam, ich verstehe das nicht,
Batteriezellen werden in China erworben,
warum dann auch nicht PV-Module kaufen, über Alibaba?

Ich habe hier ein Angebot für 14 Paneels:
Was meint ihr, dazu:
38735=6895-EN_DHM-72X10-525560W.pdf|attachment (684 KB)

... ich denke, direkt in China zu kaufen hat jeder anfangs mal versucht. ... ABER ... dann wird letztendlich nur noch Container oder Palettenweise angeboten. Bei Vorkasse ist das dann schonmal ein hübsches Sümmchen.

Hast du deine 14 Module schon bestellt? :wink:

Einfacher ist das da in der "Nähe" zu kaufen. Auch dann knallen die Transportkosten ganz schön rein, aber günstiger als die Kleinanzeigen & eBay Abzocke ist es allemal.

Beste Grüße

ric

Ich kopiere mal meinen Post den ich vorhin gerade geschrieben habe auch hier her.
Energetica ist ein Österreichischer Hersteller und ja mit Sicherheit nur die Montage ist hier, die Wafer Zellen kaufen die bestimmt auch aus Fernost zu. Ich laube aber auch nicht dass es wirklich viele gibt, wenn überhaupt) die alles selbst Fertigen.

Der Preis ist NICHT Heis, das Preis-Leistungsverhältniss ist es und da wird es schwieriger den was ist Leistung in dem Fall.
Wobei das stimmt gar nicht den genau um Leistung geht es. Langer rede kurzer Sinn, alle Hersteller geben eine Leistungsgarantie nach 25 bzw. teilweise auch nach 30 Jahren an. Grob unterteilt gibt es da den großteil mit 85% (einige auch noch mit 80%) und dann die mit 90-92 (die Premium Hersteller.).
Als erstes schluckst du einmal wenn du deren Preise siehst wenn du dir aber ausrechnest was es an Leistung bedeutet und vor allem wenn du dann auch noch so lange Garantie darauf hast (wo du davon ausgehen kannst dass das Modul entsprechend älter werden wird) dann relativiert sich das.
Biespiel: 375W Modul bei 80% nach 25 Jahren hat es noch 296W, bei 85% sind es 314 und bei 90% 332W Wenn du dir nun ausrechnest um wie viel mehr Ertrag du in den 25 Jahren hast und das mit dem zu erwartenden Strompreis annimst dann kommt bei einem Start Strompreis von 25ct und 2 % Inflation ein Mehrertrag von 86€ heraus (90 vs. 85%). Wenn ich jetzt davon ausgehe dass ein Modul mit 20/25 Jahren Producktgarantie (nicht Leistungsgarantie) 10 Jahre länger leben wird als eines mit 12/15 Jahren dann kommt man auf 190€ nach 35 Jahren (wobei das 85% Modul dann eher bereits Tot ist).
Anm: das 90% Modul bringt nach 35 Jahren (linear weitergerechnet noch 318W und damit 22W mehr als das 85% Modul nach 25 Jahren.

Dazu kommt dass die Premium Module oftmals auch stabiler ausgeführt sind und mehr Schnee/Windlasten vertragen bzw. mmn sehr Wichtig, größere Hagelkörner bzw. schnellere. Bei vielen Herstellern findest du die Angabe nicht, manche geben es aber an. Ein standart wert ist so bei 25mm und 80km/h.

Die Module bekomme ich
https://www.energetica-pv.com/wp-conten ... _HC-DE.pdf
91% Garantiert (gemessen sogar über 93%), Hagelkorn 25mm bei 165km/h.
Deren e.ISP technologie erklären sie leider fast gar nicht, im Englishen existiert etwas https://www.energetica-pv.com/en/e-isp-technology/, Man verwendet hier keine klasischen Bypass Dioden wodurch die Effizienz bei Verschattung erhöht wird.
Es gibt aber MMN auch einen Nachteil von den Modulen und zwar haben die einen, eh auch beworbenen, Stapelrahmen. Das mag super sein für den Transport und auch für die Steifigkeit von Vorteil NUR der Rahmen ist oben dadurch Dicker (gut zu sehen auf der 1ten Seite) und das Bedeutet dass Wasser (und Schmutz) da leichter stehen bleiben kann bzw. erst bei einer größeren Dachneigung ordentlich Abfliesßt. Für Flachdach ohne Aufständerung bzw. mit nur ein paar ° Neigung würde ich die Finger davon lassen den das ist dann eine Suppenschüssel wo der Dreck gesammelt wird.

Habe gerade von Maysun 410 Watt panele zu je 135,30euro plus MwSt angeboten bekommen...37 panele zu 6290 Euro inkl.versand und MwSt...ist das ok ?
Hat jemand Erfahrung mit Maysun ?

Grüße aus der Pfalz

Bei Palette liegen die meisten Module bei 410-440 brutto pro kwp, passt also mit 414!