Hallo Ihr lieben,
ich habe mir ein Balkonkraftwerk mit zwei Paneelen und ein Anker 2 Pro mit einem Zusatzspeicher im Frühjahr 2024 gekauft. Bin auch sehr zufrieden und ist super gelaufen. Jetzt musste ich leider feststellen das der Speicher sich ausgeschaltet hat. Nach genauer Untersuchung muss ich feststellen das ich im Winter keine direkt Sonne abbekomme und mein Speicher auf 0 Prozent gefallen ist. Ich habe mich gleich auf die suche des Problems gemacht und jetzt ist mir klar das ich ein Ladegerät dafür im Winter brauche. Habe mich auch sofort auf die Suche gemacht und muss leider feststellen das diese Ladegeräte auf ca. 1 bis 3 Monate vergriffen sind. Hat einer von euch eine alternative womit ich die Speicher schneller laden, ich befürchte sonst das Sie mir kaputt gehen.
mfg
Frank
Moin, einfach ein Labornetzteil mit 30V anstelle eines/der beiden PV Module anschließen, das sollte reichen um den Speicher wieder aufzuladen.
Gruß Dino
Hallo Dino,
danke für die Antwort, aber es gibt ja viele davon, kannst du mir eins empfehlen wo auch die Stecker passen, bevor ich was falsches kaufe.
Gruß Frank
Hast du gar nix da? Ausgedientes Laptopnetzteil ab 16V wird auch gehn, die sind strombegrenzt
Hallo Tageloehner,
klar habe ich sowas, aber da passt doch kein Kabel dazu. Der eine sagt das und der andere dies, kann mir keiner eine klare Sache empfehlen, welches wo ich es kaufen kann mit passendes Kabel usw. Ich möchte nichts falsches kaufen.
mfg
Frank
Moin Frank, natürlich sagt der eine das und der andere das... Weil viele Wege nach Rom führen
Du wirst kein Kabel mit der Beschriftung "Notlösung zum nachladen des Akkus für den Winter" bei Mediamarkt finden. 2 MC4 Stecker/Buchse Stück Kabel und eine Spannungsversorgung mit richtiger Polung daran.
Gruß Dino
Hallo Dino,
Spannungsversorgung mit richtiger Polung daran, sorry mit solchen angaben kann ich nichts anfangen, ich denke viele haben sich ein Ladegerät zugelegt hat den keiner ein fertiges Teil zum laden und dieses mir dann empfehlen. Ich weiß ja auch gibt einige zum kaufen aber leider sind die alle bis Februar März ausverkauft
Du hast aber schon bemerkt, dass du hier in einem äußerst DIY lastigen Forum unterwegs bist?
Was würde dir denn eine Empfehlung nützen wenn du dann wieder feststellst dass auch die Empfehlung auf Monate ausverkauft ist?
Hast du denn keinen Nachbarn, Kumpel, Bekannten, Verwandten der sich mit der Elektromatiere auskennt und dir mit Hilfe eines ausgedienten Laptopnetzteils und einem Satz MC4 Stecker/Kupplung ein Ladekabel anfertigen kann?
Moin Frank.
Ich habe gerade die Daten deines Microwechselrichter's nicht zur Hand, ich glaube aber nicht, das der bei den 16V Laptop Netzteil schon arbeitet. Deswegen mein Vorschlag, dir ein Labornetzteil, gibt es in der Bucht, mit 30V 5A zu kaufen. Das Ding ist für viele Anwendungen nützlich... Dann noch ein x beliebiges MC 4 Kabel, gibt es auch in der Bucht, dran und den roten Draht vom Netzteil an den plus MC4 und das blaue oder schwarze Kabel an den minus MC4 Stecker. Dann die Stecker anstelle der Solarpanele anstecken, das Netzteil auf 30V und sagen wir 4A stellen und laden lassen.
Hoffe es halbwegs vernünftig erklärt zu haben.
Gruß Dino
Hallo Dino,
ok danke sollte ich hinbekommen, habe auch schon ein Netzteil gefunden Kabel habe ich auch Netzteil auf 30V/4A und fertig, wie lange sollte eine Ladung, dauern, nur für mich zur Info.
mfg
Frank
Moin Frank
Deine Anker 2 Pro hat 1,6kWh und das Netzteil bei 30V und 4A 120W, also sind es rechnerisch 13.3h. Mit Verlust gerechnet, denke 15-16h...
Die letzten Tage war doch aber immer mal Sonne, hattest du da keinen Ertrag ?
Gruß Dino
Ps, die 4A sind nur, damit das Netzteil nicht durchgehend auf Anschlag läuft. Wenn dein NT mehr Strom bringt, kannst du mit dem Strom auch höher gehen.
Hallo Dino,
habe jetzt noch mal eine frage an dich.
Kann ich Volt und Amper separat einstellen, ich habe jetzt Labornetzteile gesehen, (Labornetzteil 30V/10A) das wenn ich Volt einstelle automatisch Amper hoch geht. Wenn ich 30V einstelle habe ich automatisch 10 Amper, aber ich will doch nur 4A haben. Kann ich das auch ändern, oder brauche ich ein anderes Labornetzteil
Moin Frank,
bei einem "Labornetzteil" kannst du Spannung und Strom separat einstellen. Du drehst den Stromregler auf Null und den Spannungsregler auf die gewünschte Spannung, hier 30V. Steckst alles zusammen und drehst dann unter Last, den Strom auf deine Stärke. Wenn du ein 10A NT hast, kannst du auch auf 8 A gehen. Wie schon weiter oben geschrieben, ist das nur dazu da, damit das NT nicht 10 Stunden auf Volllast laufen muss. Du solltest dazu aber auch die Netzeinspeisung deaktivieren, bzw den Netzstecker ziehen, damit deine Anlage nicht einspeisen kann.
Mit der Variante gaukelst du deiner Anlage vor, die Module würden PV Strom erzeugen, damit der Speicher voll wird.
Gruß Dino
Hallo Dino,
ich steh mit dem Anker Team in Verbindung und die sind sehr nett und wollen mir ein Ladegerät schicken zum aufladen. Bin sehr angetan von Anker und mal sehen ob das Ladegerät seine Arbeit macht. Werde mich melden.
Gruß Frank