Das 4850 hat einen schlechteren Wirkungsgrad und wird deshalb bei gleicher Leistungsabgabe wärmer.
Mal eine Frage in die Runde kann ich mit einem Huawei 4850 oder 4875 einen Felicity Akku laden Akku sollte entweder 10 kWh oder 12,5 kWh werden.
Ich lese im Forum von einem extra Modul welches ich dazu bestellen soll, stimmt das?
Hat jemand dieses bei sich zuhause und kann mir seine Erfahrung mitteilen?
EDIT:// sollte der Lumntree 600 dafür ausreichen..?
Beide Huawei Ladegeräte gehen, entweder 50A oder 75A. Das große nur wenn du wirklich soviel Strom hast, den Überdimensioniert kostet es nur Effizienz. Du brauchst den Anschlussstecker, wird teilweise separat angeboten. Wer sich ein bisschen einliest baut aus nem CAN Transceiver und ESP32 was selber, sonst hätte Trucki (das Teil findet ich nicht so gut weil es direkt im heißen Abluftstrom sitzt). Der Lumentree 600 wäre ja zur Einspeisung, ich finde 600w bei der geplanten AkkuGrösse viel zu wenig, außerdem eh zu teuer
OpenDTUonBattery steuert das auch
OK danke leider habe ich den 600er Lumentree schon gekauft und ja ich muss feststellen das er zu klein ist weil er voll am Limit läuft mit 605W Einspeisung.
Ich werde wohl dann den 2000er demnächst holen weil der mit halber Kraft dann nicht zu hören ist.
Der 600er ist nämlich bei Volllast viel zu laut, blöd gelaufen
Ich nehme Hoymiles MikroWR aus der HM und HMS Serie, steuerbar mit Open source Lösung und geräuschlos