Welches Entleerungsventil totraumfrei an Brauchwasserwärmepumpe?

Ich will mir ein Ecodesign ED 180 Brauchwasserwärmepumpe installieren.
Da der Behälter aus Edelstahl ist, würde ich auch gerne die Leitungen und sonstige Teile hochwertig verbauen.
Leider scheint das nazu unmöglich zu sein. Alternativ sollte ja auch Rotguss und letztendlich Messing gehen.
Habe nun eine Sicherheitsgruppe von Brauckmann SG 150 in die Auswahl genommen, als MAG Pneumatex Aquapresso ADF, da es durchströmt ist und so totraumfrei.

Unter die Pumpe soll im Kaltlauf ein Entleerungsventil.
Irgendwie finde ich da nichts. Könnt ihr was empfehlen?
Oder mache ich da ne T-Stück hin und ein Messig Kappenventil?
Hatte schon an ein Globo D mit Entleeringsnippel gedacht, aber das ist teuer und hat ja nur nem winzigen Ablauf!

Thx, Markus

Ich habe auch eine BWWP mit Edelstahl Behälter.
Der Kaltwasserzulauf mit Entleerung ist im Bild zu sehen.

Das ist ein 22er Kupferrohr mit einem 22er T-Stück und 1/2" Innengewinde und ein Kesselfüll/-entleerungshahn in 1/2".
Die Sicherheitsgruppe des Herstellers mit Rückschlagventil etc. ist weiter vorne in der Leitung.

Die Kosten für T-Stück und den 1/2" Hahn waren damals weniger als 30€.

Hoffe das hilft.

Herzliche Grüße
Eclipse

1 „Gefällt mir“

Danke!

KFE Ventil für Trinkwasser, ich wusste die Bezeichnung nicht, denke das war mein such Problem :sweat_smile:

Ob es Totraumfrei ist, wie bei Trinkwasser immer gefordert, weiss ich nicht. Aber sollte wohl passen, man kann ja auch übertreiben.

Wieso sollte das Totraumfrei sein? Es kommt doch nur an ein T-Stück und wird daher nur genutzt wenn auf/zu. Desweiteren ist vorne die Kappe drauf, sodass so oder so dicht geschlossen ist.

Es geht darum das da das Trinkwasser in dem eingeschlossenen Raum der KFE-Hahn Kugel steht. Da können sich Keime bilden und dann in deinem Trinkwassersystem ausbreiten.

Ok danke. In der Kugel des Hahns.... Hätte ich nicht dran gedacht in der KWL.

Ist mir schon 1x der Außenkugelhahn wegen dem Wasser in der Kugel im Winter kaputt gefroren

Ich meinte eher, dieses Entleerventil hat man ja nur, um bei Bedarf den Tank leer zu bekommen. Wird also nie durchflossen. In dem Moment, wo man das mal öffnet, geht es weniger in den Tank als vielmehr die ganzen Liter raus.

Daher hab ich da nicht dran gedacht, dass da in der Kugel was verkeimen könnte, weil selbst wenn.... Da sind ja auch Rückschlagventil und Sicherheitsgruppe dran und ggf. hat noch jemand nen durchflossenes MAG.

Gern geschehen.
Über das "totraumfrei" habe ich mir keine Gedanken gemacht, da das Ventil maximal zu Wartungsarbeiten einmal alle paar Jahre zum Einsatz kommt.
Auf der T-Stück Seite in der Leitung mit dem Trinkwasser ist die Halbkugel der Sperrvorrichtung des Hahns, da sollte keine Stelle sein, die nicht bei jedem Wasser ziehen angeströmt wird.
Die normalen Absperrhähne, die sonst in meiner Kaltwasserleitung sind, haben da viel mehr Potential.
Wie du schon bemerkt hast, man kann auch übertreiben. :slightly_smiling_face:

Herzliche Grüße
Eclipse

1 „Gefällt mir“