Welches BMS

Bei Aliexpress findet man Tabellen mit den technischen Daten.

Die Schwäche ist der Balancer. Der ist irgendwie nur eine optische Täuschung.
Wie kommst Du zu dieser Aussage? Ich habe Daly im Einsatz und möchte es einfach nachvollziehen können.

Habe zwar das JK BMS noch nicht am Start, Werk ich immer noch auf den Akku warte, aber dieses hatte mir am besten zugesagt.
Andy hat mich gerade bestärkt, 2A Balacer incl. sollte eigentlich reichen, BT ist dabei, die Ansicht auf den Handy gefällt mit auch, zum Einschalten gibt es ein zusätzliches Display oder die bastel Lösung hier im Forum einen einfachen Schalter bauen.
Aus meiner Sicht braucht man nur bei mehreren Akkus andere BMS die besser untereinander kommunizieren können.

Hat schon jemand Erfahrung mit den BMS von BASEN?
https://german.alibaba.com/p-detail/4S-1600310992962.html

Das ist nur ein Balancer.

Hat schon jemand Erfahrung mit den BMS von BASEN?
https://german.alibaba.com/p-detail/4S-1600310992962.html
Das ist richtig, nur ein Balancer. Ich habe diese auch in Verwendung und auch vorrätig, falls Du eins oder mehrere brauchst.

Ich möchte bei Basen demnächst bestellen und bekomme das ein JDB BMS angeboten. https://www.alibaba.com/product-detail/smart-bms-20s-16s-13s-lifepo4_1600505714691.html

Das ganze soll 102$ kosten. Leider konnte ich dazu noch nicht arg viel herausfinden. Die Batterie soll an einen Victron - soweit ich das sehe, hat das BMS einen CAN-Bus nur ob der Victron etwas damit anfangen kann?

Ich möchte bei Basen demnächst bestellen und bekomme das ein JDB BMS angeboten. https://www.alibaba.com/product-detail/smart-bms-20s-16s-13s-lifepo4_1600505714691.html

Das ganze soll 102$ kosten. Leider konnte ich dazu noch nicht arg viel herausfinden. Die Batterie soll an einen Victron - soweit ich das sehe, hat das BMS einen CAN-Bus nur ob der Victron etwas damit anfangen kann?
Welche Leistung soll das BMS haben?

Es wird ein 16s Akku mit 230er Zellen -> 48V an einem 5000er Victron Multiplus II. Das JDB hat 20 Ports und kann 200A - Reichen müsste das eigentlich für den Akku - nur das Zusamenspiel mit dem Victron - sowie die generelle Nützlichkeit des JDB ist mir noch nicht klar.
Ausserdem möchte ich auf das Cerbo verzichten und einen Raspi mit VenusOS verwenden.

Es wird ein 16s Akku mit 230er Zellen -> 48V an einem 5000er Victron Multiplus II. Das JDB hat 20 Ports und kann 200A - Reichen müsste das eigentlich für den Akku - nur das Zusamenspiel mit dem Victron - sowie die generelle Nützlichkeit des JDB ist mir noch nicht klar.
Ausserdem möchte ich auf das Cerbo verzichten und einen Raspi mit VenusOS verwenden.
Von der Leistung wäre das ca. 9,6KW und somit mehr als genug für den Victron. Das BMS kenne ich in der Form nicht, eine Integration zum Victron muss nicht zwingend vom BMS aus ausgehen, ist jedoch die bessere Variante als über Victron Shunt. Ich verwende ausschließlich den Cerbo - alle andere ist gut zum "Basteln" und "Entwickeln".
Die Schwäche ist der Balancer. Der ist irgendwie nur eine optische Täuschung.
Wie kommst Du zu dieser Aussage? Ich habe Daly im Einsatz und möchte es einfach nachvollziehen können.
Wenn das Daly bei Dir funktioniert, hast Du gute Akkus gezogen.


Ich versuche es mal kurz.
Wenn Du Glück hast, bekommst du Zellen alle aus dem gleichen Wurf,
fabrikneue Zellen bester Qualität, oder gelagerte Zellen, die aussortiert wurden, aber alle denselben Makel haben und sich gleichen wie ein Ei dem andren.
Das ist der Normalfall, so würde man einen Akkupack bauen.

Die Alibabashops mit "Grade B" haben große Kartons mit Zellen.
Es kann sein, dass sie sich die Mühe machen, Zellen zu vermessen, um sich möglichst ähnliche Zellen zusammenzustellen und den Abfall an einen Aliexpresshändler zur Verwertung weiterzugeben.
Es ist aber genauso möglich, dass sie alles verkaufen, was in den Kartons ist, Hauptsache es ist hat dieselbe Farbe und ist gleich groß. Damit kann man eigentlich kein Akkupack bauen, wir machen es trotzdem.

Hier habe ich was gefunden, ist zwar für liion, da ist es etwas einfacher, da man die ganze Zeit balancieren kann. Die Zahlen sind daher nicht 1:1 auf Lifepo übertragbar.
http://liionbms.com/php/wp_balance_current.php

Mit optischer Täuschung meinte ich, es reicht nicht, bei Balancer auf Ja oder Nein zu achten, es gibt da Unterschiede.
Die Schwäche ist der Balancer. Der ist irgendwie nur eine optische Täuschung.
Wie kommst Du zu dieser Aussage? Ich habe Daly im Einsatz und möchte es einfach nachvollziehen können.
Wenn das Daly bei Dir funktioniert, hast Du gute Akkus gezogen.


Ich versuche es mal kurz.
Wenn Du Glück hast, bekommst du Zellen alle aus dem gleichen Wurf,
fabrikneue Zellen bester Qualität, oder gelagerte Zellen, die aussortiert wurden, aber alle denselben Makel haben und sich gleichen wie ein Ei dem andren.
Das ist der Normalfall, so würde man einen Akkupack bauen.

Die Alibabashops mit "Grade B" haben große Kartons mit Zellen.
Es kann sein, dass sie sich die Mühe machen, Zellen zu vermessen, um sich möglichst ähnliche Zellen zusammenzustellen und den Abfall an einen Aliexpresshändler zur Verwertung weiterzugeben.
Es ist aber genauso möglich, dass sie alles verkaufen, was in den Kartons ist, Hauptsache es ist hat dieselbe Farbe und ist gleich groß. Damit kann man eigentlich kein Akkupack bauen, wir machen es trotzdem.

Hier habe ich was gefunden, ist zwar für liion, da ist es etwas einfacher, da man die ganze Zeit balancieren kann. Die Zahlen sind daher nicht 1:1 auf Lifepo übertragbar.
http://liionbms.com/php/wp_balance_current.php

Mit optischer Täuschung meinte ich, es reicht nicht, bei Balancer auf Ja oder Nein zu achten, es gibt da Unterschiede.
Servus! Was die Zellen angeht, so gebe ich Dir 100% Recht und sage auch warum. Ich kaufe Zellen in sehr großen Mengen, diese kommen direkt vom Hersteller und gehen keinen Weg über Alibaba-Plattformen. Alle Zellen werden aus einer Produktion abgepackt und aktuell per Zug nach Europa geschickt.

So kann ich sicher sein, dass die Zellen ihre Qualität haben und meine Kunden die beste Ware haben.

Ich nutze auch nur CATL und EVE. Fragen gerne per PN.

Grüße - Andre

Hallo
Bin auch gerade dabei mir sowas aufzubauen.
Habe mir jetzt etliche Videos darüber angesehen und lese mich seit Tagen hier durch das Forum.
Dachte in Österreich ist es noch nicht so angekommen mit den Stromspeichern mit Lifep04. Bin auch aus Oberösterreich aus den Bezirk Urfahr.
Vielleicht ist hier ja jemand aus der nähe um sich so eine Anlage mal live anzusehen und über einzelne Komponenten und zu reden.
Ich habe im Moment ca 12 kw Anlage am Dach, aufgeteilt auf 3 Strings mit 2 Wechselrichter. Einer davon ist mit einen 6kw Akku. Jetzt soll das ganze einen Mpp Solar 15k weichen wo dann ein Lifep04 dran kommt.
Wäre für jeden Tipp dankbar.