@stromsparer99 Hallo Thomas, Du meinst zwei Kabel von zwei Terminals runter führen auf die untere Etage? Damit habe ich schon experimentiert:
Doppelte Busbars, also oben und unten vom Kabelschuh, um die Auflagefläche zu verdoppeln
Zweiter Kabelschuh mit zweitem Kabel vom nebenliegenden Terminal. Zweites Kabel ist nur 25mm2, hatte nix anderes da...zusammen also 95mm2.
Aufgrund von Materialknappheit einmal 1 und einmal 2.
Hab heute den Kollegen von REC nochmal angeschrieben, er hat den Widerstand auf 0.1-0.2 Ohm geschätzt, es sind aber nur 0,35 mOhm. Die Frage ist, ab wann es ein Problem verursacht. Ich lade mit max. 125A bisher.
@stromsparer99: ich hatte den SOC vor Monaten mal genullt wie Du gesagt hast, glaube die Ladeschlussspannung auf Wert "x" gestellt.
Die Zellen laufen bei 55.8% davon; einige Zellen sind dabei dann bumsvoll. Hab dann einfach nochmal genullt, also den 55.8% Ladestand auf 100% gestellt.
Jetzt hab ich 530Ah aus meinen 560 entladen und hab noch knapp 48V Spannung.
Hast Du eine Idee, wie ich mich einem realistischen SOC annähere? Sag jetzt nicht "einfach vollladen", denke es kommen heute keine 28kWh vom Dach ?
Ich bin etwas sprachlos: Nach Monaten des Betriebs hatte ich den SOC ja nochmal resetted und den Speicher diese Woche ausnahmsweise auf 5% leerlaufen lassen.
Heute früh bin ich bei 10% gestartet und durch den sonnigen Tag ist die Batterie jetzt, um 14:00 tatsächlich "VOLL". Keine Zellen, die davon rennen. (0,2V jetzt, bei 97%)
Woran es genau liegt, kann ich nicht sagen. Vielleicht hat die Entladung auf 5% nochmal deutlich zur Synchronisierung der Zellen beigetragen?
@stromsparer99 Warum er bei 9x% auf Bulk geschaltet hat, habe ich nicht verstanden. Ich hatte vom BMS auch keine Fehlermeldung. Alle Geräte sind up-to-date.
Ich bin neu und habe auch einen Victron 48/ 5000 als GX in Betrieb, der is online und Updates kommen normal rein, bei mir steht auch Bulk. Wenn er laden tut.
Wurde mit 2.93~2 wieder geändert: Per a recent version, that register returned "Ext. control" which broke customer implementations. Now the register will return the usual status (Bulk, Absorption, Float, etc) again, when the inverter/charger is in fact externally controlled by a smart battery.