Welcher Mikrowechselrichter ist besser geeignet?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage und würde gerne eure Gedanken hören. Ich suche einen Mikro-Wechselrichter für den Einsatz in einer Balkon-Photovoltaikanlage, die Anlagengröße beträgt ca. 800W.
Ich habe nach Produkten einiger namhafter Hersteller gesucht. Ich finde das IQ7A-Modell von Enphase und das DS3D-Modell von apsystems gut. Aber der DS3D von apsystems scheint für die Systemleistung von 1800W geeignet zu sein, was viel höher ist als die Leistung der von mir geplanten Photovoltaikanlage auf dem Balkon. Hat das irgendwelche Auswirkungen?
Darüber hinaus habe ich kürzlich Informationen darüber erhalten, dass die von mir gekaufte Marke für Photovoltaikmodule, Maysun Solar, kürzlich ein neues Photovoltaikprodukt für Balkone auf den Markt gebracht hat, bei dem Hoymiles-Mikrowechselrichter zum Einsatz kommen. Zufällig ist mir bei meiner Suche die Marke hoymiles aufgefallen und das PV-Panel-Modell, das ich für die PV-Anlage verwenden möchte, ist ungefähr das gleiche Modell wie das im neuen Produkt. Deshalb möchte ich auch etwas über den Hoymiles-Mikrowechselrichter HMS-400-1A wissen.
Hat jemand das gleiche Wechselrichtermodell verwendet? Gibt es Vorbehalte oder Vorschläge?
Was denken Sie?

Nimm doch einfach einen Hoymiles HM-600, oder HM-800

Hallo @Ferrit,
der Enphase IQ7A braucht ein zusätzliches Freischalterelais ("Q-Relay" genannt, 1-phasig, 2 einpolige Kontakte, Prüftaste, Datenblatt) für den Netz- und Anlagenschutz.
Das sind extra Kosten, ein Elektriker muss das einbauen.
Die DS3-Modelle von APsystems sollen (abhängig von der Serien-Nummer) unzuverlässig laufen (Leistung schwankt).
Du hast also bereits 1? oder 2? PV Module von Maysun.
Welche denn genau?
Anlagengröße 800W:
Du suchst einen WR mit 800W?
Oder 2 WR mit je 400W?
Oder die beiden PV Module leisten zusammen 800W Peak?

Bei 800Watt PV braucht er keinen 800Watt Wechselrichter, da reicht ei 600er.