Hallo Zusammen,
es ist wahrscheinlich für Euch eine völlig banale Frage. Denoch such ich seit Tagen rum und komm zu keinem Ergebnis.
Ich suche für meine 10 385Watt Panels einen Hybridwechselrichter, eine Phase, andem ich später 48V Batterien anschliessen kann. Festlegen ob LiFe oder Blei möchte ich mich jetzt noch nicht.
diese 48V sind relativ wichtig, da ich auch ein 48V Blockheizkraftwerk anschliessn möchte.
ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar vorschläge bekommen würde
danke!
~10kw 48V
Da fällt mir spontan der MPP-Solar MPI10k ein.
~3500USD laut angebot letzter Woche.
Danke Dir, aber ist der nicht 3 Phasig?
eine würde mir reichen
ich stolper immer wieder über diesen:
https://www.amazon.de/Hibrid-Ladeger%C3%A4t-UM-V3-5000-MPPT-Bluetooh/dp/B083YNQDGM/ref=asc_df_B083YNQDGM/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=510037827520&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=12924206627569891439&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044776&hvtargid=pla-921006501048&th=1
würde der wohl funktionieren oder habe ich was übersehen? wie z.B nicht ans Hausnetz anschliessbar oder andere Solarplatten?
Ich hab 10385w gelesen statt 10 mal 385w, Asche auf mein Haupt.
Da macht der MPI10k und 3 phasen generell wenig Sinn.
Wo du mal rein schauen könntest:
Die Goodwe ES Reihe, die Growatt SPH reihe (nicht tl3) und natürlich der MPP Solar Mpi5k.
Und natürlich gibt`s da auch immer die Option mit den Victron Geräten. Die sind zwar teuer, dafür aber modular, erweiterbar und im Garantiefall nicht so "weit weg".
Dank Dir, dass hat mir sehr geholfen.
Jetzt habe ich zumindest kapiert nach was ich genau suche.
Leider ist nix lieferbar.
Victron Multiplus 2 plus Cerbo GX o.ä.
Sollte auch noch zu bekommen sein, wenn auch aktuell mit Lieferzeiten.
Hallo,
ich hänge mich da mal an. Ich werde ein 4 oder 5 kw hybridwechselrichter im keller betreiben. Das genaue modell habe ich noch nicht, es wird aber einer der oben genannten hybridwechselrichter werden.
Vom standort des wechselrichters sind es ca. 20m zum sicherungskasten im EG. Dort werde ich die verteilung trennen und einige stromkreise auf insel legen.
Was für eine leitung muss ich verlegen ? 4 kw wären ca. 20 A , 5 kw bischen höher.
Wie verhält es sich, wenn der hybridwechselrichter 1 bzw. 3 phasig ist ?
Wenn ich 5x2,5 mm2 verlege, kann ich die adern bei einphasig doppeln.
Die leitung wird in einem kabelkanal gelegt.
einfach mal da nachrechnen
Gibt es einen Vergleich wie laut die verschiedenen Geräte sind?
Wollte mir einen MP2 hinhängen, lese aber viel das der laut ist. Sowohl die Lüfter wie auch ein Netzbrumnen.
Ich werde den master power UM-V3 5000 kaufen. Gibt viele gute berichte. Man muss sich aber bischen auskennen, wissen was man macht. Auch hier:
Nochmal zu meinen leitungen:
4000 w bei 230 v sind 17 A. Da reicht eine 5x2,5mm2 leitung, die mit 20 A abgesichert wird.
Ich werde die Adern doppeln, also 2 Adern Phase und 2 Adern Nullleitung.
Weitere Überlegung: pro tag werden max. 8 kwh im haus verbraucht. Angenommen, die werden in 10 stunden verbraucht, wären das unter 1 kwh pro stunde. Was einen strom von 4 Ampere wäre. Punktuell sind die grossverbraucher Herd, waschmaschine,trockner, spülmaschine am laufen. Aber nicht alle gleichzeitig. Wenn ich das alles in meine überlegungen einbeziehe, dann wird die 5x2,5mm2 leitung nicht überlastet werden. Weil nicht dauerhaft hohe ströme fliessen werden.
Wenn du oberkorrekt bist, müsstest du auch den PE doppeln... Der muss bis 16 Quadrat mindestens genauso groß wie der Außenleiterquerschnitt sein..