Hallo zusammen,
ich habe noch für 2 PV-Module platz auf meinem Ost-Dach. Bei der Dachsannierung letztes Jahr habe ich die Halterungen und Schienen bereits montiert und ein Leerrohr vom Balkon zu der Stelle neben der Gaube gezogen so dass ich nur noch die Module montieren und Kabel ziehen muss.
440W Module würde ich günstig hier in der Region bekommen aber bzgl. Wechselrichter bin ich mir unsicher.
2 Stk. AP-Systems habe ich schon am Balkon, Theoretisch hat dort auch noch ein dritter platz. Die meisten Modulwechselrichter haben nur max. 800W oder dann gleich 1,2 bzw. 1,5kW für 4 Module. Ich würde aber gerne die 880Wp voll ausschöpfen, von daher die Frage an euch:
Was würdet Ihr machen bzw. was würdet Ihr mir Empfehlen?
Vielleicht einen 1kW String Wechselrichter verwenden?
Eine weitere Überlegung wäre alle Modulwechselrichter (3 Module a 340W auf 2 MDW a 600W) durch einen (ggf. gebrauchten) Fronius Symo 3Kw Wechselrichter zu ersetzen und dort auf den 2. MPPT Eingang die zwei neuen PV-Module zu hängen. Nachteil: Größerer Installationsaufwand und evt. Teurer
@derdickebaer Hört sich spannend an mit Hoymiles. Danke für den Hinweis, immer gut wenn man eine offene Schnittstelle hat.
Seit dem ich den Fornius, die kleinen WRs mit nem ShellyPM lokal abfrage und alles im iobroker logge bzw. verarbeite stehen mir ja auch fast alles offen. Zumindest habe ich bis jetzt nichts vermisst