Welcher Microwechselrichter ist für 4 x 445 Wp-Panels besser geeignet, wenn je 2 Panels nach Nordosten und zwei nach Südwesten zeigen? 1600 W oder 2000 W? Und welchen Microwechselrichter würdet Ihr mir empfehlen? Deye, APSystems, TSUN-TSOL, Envertech?
Spielt keine große Rolle, ob 1600 oder 2000W. Aber wenn sonst nichts gegen spricht, nimm doch gleich 2000W. Ich würde Hoymiles nehmen.
Das das dann kein BKW mit vereinfachten Regeln mehr ist, sollte klar sein.
Mit dem Deye Wechselrichter 1600W SUN-M160G4-EU-Q0 und Drosselung auf 800W wäre man doch noch konform
Konform nach Bundesnetzagentur nur mit einem WR der max. 800 W kann und das auch so auf dem Typenschild stehen hat.
Nee, es soll kein Balkonkraftwerk werden. Insgesamt sollen 2 x 4 x 445 Wp (je 2 Panels nach Nordosten und zwei nach Südwesten) mit je einem Microwechselrichter und 4 unabhängigen Eingängen und 2 x 3 x 445 Wp (nach Südosten) mit einem Wechselrichter und 6 unabhängigen Eingängen auf meinem Garagendach installiert werden. Dazu kommt noch vorerst noch ein Balkonkraftwerk mit 1 x 2 x 435 Wp (nach Südosten an meiner Scheunenwand) und 3 x 2 x 445 Wp mit je 2 x Solarregler von Victron 150/35, ein Batteriespeicher mit 2 x Pytes oder 2 x Deye mit je 5,12 kWh und einem Cerbo-GX und einem Multiplus II 48/5000/70-50 einphasig von Victron mit Smartmeter. Vielleicht wäre auch der Deye-3-Phasen-Hybrid-Wechselrichter eine Alternative?
@win Vielen Dank für die Empfehlung!
@euro Vielen Dank für den Hinweis!
@ulli Vielen Dank für den Hinweis!