Guten Tag,
ich hab schon eine weile gesucht aber so eine richtig tolle Aufstellung welche Wechselrichter mit dem Victron Multiplus 2 kommunizieren habe ich nicht gefunden.
Vielleicht hat ja jemand sowas.
Grüße
keiner, du benötigst ein GX Gerät, für das Datenmanagement.
In meinem Fall ein Raspberry3 mit VenusOS
Ist dieses vorhanden sieht das bei einem SunnyTripower so aus:
Ok ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt.. ich meine natürlich mit GX Gerät. Gibt es so eine Liste?
fronius und sma
Grundsätzlich alle von sma und fronius? Ich hätte da einen Bereich etwas außerhalb wo keine direkte Kabelverbindung möglich ist. Da liegt lediglich ein Netzwerkabel und WLAN ist verfügbar. Geht das auch oder müssen die direkt verbunden sein?
WLAN bei SMA kann ich aus eigener Installation bestätigen
jo sma hat wlan(fronius weiß ich jetz nicht) der ist dann am switch oder router per wifi dran und das venus os oder cerbo gx per kabel am router und schon gehts
ich habe bei mir für die haustechnik ein separates netzwerk mit eigenem router/switch aus sicherheitsgründen das hat aber auch keinen internetanschluss
Danke schonmal für die Antworten, mit einem EM24 könnte man dann jeden x beliebigen WR nehmen? Oder gibt es dann andere Einschränkungen? SMA und Fronius sind ja kaum zu vernünftigen Preisen verfügbar.
ja klar aber dann fehlt dir die visualisierung im online portal
wenn das egal ist dannn kann man das machen
ansonsten muss man noch extra stromzähler kaufen und an das cerbo oder venus os anschließen
Moin Leute,
ich habe hier mal still mitgelesen und bin etwas verwundert.
Also kann ich mir den EM24 sparen wenn ich einen SMA WR bekomme ?
Also mit folgender Konstellation:
-> SMA WR
-> Cerbo GX
-> Multiplus 2
-> Pylontech
Woher weiß dann der MP2 denn wie viel er wann laden/entladen soll ?
Oder stehe ich hier so auf dem Schlauch
Fronius SYMO und WLAN / Ethernet kann ich ebenfalls bestätigen. Automatisch erkannt und einwandfrei dargestellt - lokal wie VRM.
Ein interessantes Thema.
Was muss ein WR denn können müssen um paralell zum MP2 zu arbeiten, Kommunikation außer Acht gelassen?
Ich denke auch über die Möglichkeit nach, den kleinsten MP2 zu kaufen und bei Bedarf ein co inverter dazuzuschalten wenn sich raustellt man braucht doch mehr als man hat.
Ich stell mir das etwa so vor:
Der 2. WR mit kleinerer oder gleicher nominaler Leistung läuft dann ungebremst und der MP2 kümmert sich um die Differenz zur Null. Die Steuerung übernimmt der Codeblock im GX der den Zähler liest.
ja klar aber dann fehlt dir die visualisierung im online portalAchso ich hatte angenommen der EM24 stellt dann die Daten zur Visualisierung.
wenn das egal ist dannn kann man das machen
ansonsten muss man noch extra stromzähler kaufen und an das cerbo oder venus os anschließen
Also das der EM24 kann doch mehrere Funktionen ausüben. Also Zähler damit der MP weiß wann z.b. die Batterie entladen werden muss und doch auch als Zähler für z.b. einen 3 p WR, die Daten dann an den MP zur Darstellung?