Hallo zusammen,
nachdem meine EVT560 ja auch ziemlich heiß werden, habe ich mich entschlossen die WR aktiv zu kühlen. Um ohne jegliche Regelung oder Steuerung auszukommen habe ich mit überlegt ein kleines Solarmodul einzusetzen um die Lüfter zu betrieben. Wenn die Sonne scheint laufen die Lüfter. Mehr Regelung muss nicht sein ...
Die Materialliste ist überschaubar:
1St. 12V/5W Solarmodul, von Offgridtec für 9€
1St. Spannungsregler einstellbar z.B. LM2596S, div. Anbieter, ca. 2,50€
1St. 12V,100mA PC Lüfter 120mmx120mm, ab 5€, (günstig und groß ist gut. Können aber auch 2 kleine sein. Nur gleiche Spannung sollten die haben)
1St. Abzweigdose 0,50€
1m Lochband Metall 19mm, 5€/10m
4Pol Lüsterklemme oder 4 2er Wagos
div. Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern M4 oder M5
Kabel vom Solarmodul zur Abzweigdose
Bis auf das Solarmodul waren alle Teile im Fundus vorhanden 
Aus dem Lochband habe ich einen Rahmen gebaut, der einfach über den Wechselrichter geschoben wird und wenn es passt, werden die unteren Blechstreifen einfach umgebogen. Das Lochraster hat einigermaßen gepasst, so das man den Lüfter mit M4 Schrauben montieren konnte.
Da das Solarmodul eine Leerlaufspannung von ca. 18V hat kommt eine Spannungsregler zum Einsatz. Den ist auf 12V eingestellt, um bei voller Sonneneinstrahlung die maximale Spannung am Lüfter zu haben. Bei Bewölkung wird automatisch die Drehzahl des Lüfters geringer, da die 12V nicht mehr erreicht werden.
Da ich zwei EVT560 habe gibt es einen zusätzlichen Rahmen und einen weiteren Lüfter, der an den gleichen Spannungsregler in der Abzweigdose angeschlossen ist. Meine Wechselrichter hängen witterungsgeschützt unter einem Dach, nur dann funktioniert das mit den einfachen PC Lüftern. Durch die sehr variable Montage mit den Lochblechstreifen kann die Kühlung an viele Mikro Wechselrichter angepasst werden.
Die aktive Kühlung ist jetzt ein paar Tage im Einsatz, nachdem es aber nicht mehr so warm ist und gerade die solare Ausbeute nicht so hoch, kann ich noch nicht abschließend sagen wie viel das Ganze bringt. So lange ich aber keine Aussetzer mehr in Log finde bin ich zufrieden. Und ein schönes Bastelprojekt ist es obendrein.
Falls Fragen auftauchen, bitte gerne hier...
Viele Grüße,
steve