So richtig uneingeschränkt gibt es das leider nirgends. Aber die besten Möglichkeiten hast du bei Daikin, Stichwort Bedarfssteuerung. Hier im Forum findest du auch zahlreiche Beiträge dazu.
Alle anderen Hersteller haben so etwas wie Bedarfssteuerung nicht, die kann man nur ganz eingeschränkt in der Leistung beeinflussen. Da bleibt dann nur die Beeinflussung über Eco/Econo/Silent Modus und natürlich immer über die Soll-Ist-Differenz.
Power Selection: Capacity regulation and therefore power
savings of up to 25, 50 or 75%
Was aber Deine Frage angeht, so hat win sicherlich den richtigen Hinweis gegeben. Daikin ist was die Steuerung und HA angeht am besten und auch am besten dokumentiert.
Um neuere Daikins mit integriertem Wifi ohne Cloud bedienen zu können, kann man zusätzlich ein Faikin Modul installieren. Damit kann man so gut wie alles per MQTT in Home Assistant einstellen und loggen. Faikin ist ein Project von Revk auf github GitHub - revk/ESP32-Faikin: ESP32 based module to control Daikin aircon units .