Welche Sicherung für Absicherung über Victron Stromschiene

Hi Leute, ich besitze vier 12 KW Akkus, mit jeweils einem 100 A Pace BMS. Der Wechselrichter ist in zwölf KW Deye.
Aufgrund der unterschiedlichen Lade stände der vier Batterien, habe ich mir eine Stromschiene von Victron organisiert diese so modifiziert, dass ich dort vier einzelne Sicherung für jede Batterie verbauen kann. Die Akkus an sich haben keine einzige Sicherung.

Jetzt meine Frage, welche Sicherungen sollte ich dort verwenden und wie hoch muss ich die Absicherung der Sicherung wählen?

In der Anlage mal einige Bilder von der Victron Stromschiene. Vielen Dank für eure Antworten. Beste Grüße, Mathias
Victron offen_1.zip (1,2 MB)
Victron offen.zip (1,1 MB)
Victron.zip (1,4 MB)

Hallo,
sind das jeweils 48V Akkus parallel?
Die BMS schützen die Akkus, aber du musst auch die Leitungen schützen. Und du möchtest die BMS als Fail Safe haben, daher sollte jeder Akku eine eigene Sicherung haben.
Wie dick sind die Kabel zw Akkus und Schiene und Schiene und WR?
Aus welchem Materisl bestehen die Kabel? OFC oder was anderes?
sonnige Grüße
mobilsolar

Hallo,
es handelt sich um ein 56v System mit parallelen Akkus. Die Kabel von Akku zur Stromschiene haben 50mm2 und von der Stromschiene zum Wechselrichter hat das Kabel 95mm2. Alle Kabel sind 1,5m lang. Bei den Kabeln handelt es sich um VDE Batteriekabel NSGAFÖU 1,8/3kV .
VG Mathias

Moin,
Ich hab bei mir das ähnlich aufgebaut.hab zwischen dem Deye und dem Victron Lynx eine 250A NH Sicherung.
Im Lynx dann je Akku Anschluss eine 150A Megafuse
Hier wären vermutlich die Adler EF3 besser, wie man hier so hört , mache mir da aber aufgrund der vorgeschalteten NH Sicherung keine Sorgen.

1 „Gefällt mir“

Danke dir für die Info, genau das habe ich gebraucht.
Viele Grüße