wir würden gerne eine kleine Klimaanlage im Schlafzimmer installieren. Rechnerisch reicht alles über 2kW. Soll kühlen wenn es übernächste Woche wieder so heiß wird, und im Winter die bis dahin hoffentlich eingebaute WP unterstützen, bis alle Dämm-Maßnahmen abgeschlossen sind.
Sollte preiswert sein, schnell lieferbar, robust und zuverlässig, und Quick Connect haben. Kältetechniker würde eigentlich davon abraten, sagt aber auch dass er den nächsten Termin im September frei hat, aber mal zwischendrin vorbeikommt wenn er Leerlauf hat. Dann muss aber alles in 20 Minuten gemacht sein. Bördeln und Evakuieren fallen also weg.
Da würde sich aus meiner Sicht eine Dimstal eignen, die für 540€ im Komplettpaket käme. Je nachdem wie effektiv dann später die Isolierung und die WP funktionieren kann sie dann wieder raus oder als Unterstützung für superheiße Tage hängenbleiben... oder wird dann vielleicht langfristig durch eine im Winter gekaufte Daikin aus Spanien ersetzt.
Allerdings hat die im Forum ja nicht den besten Ruf. Aber Markengeräte werden halt recht schnell teuer. Aufpreis für Quick Connect, Aufpreis für Evakuierung und Füllung (die scheinen also erst mit QC nachgerüstet zu werden?), Aufpreis für Anschlusspaket, Aufpreis für schnell lieferbar im Hochsommer.
Würdet Ihr, die Leute mit Erfahrung, trotzdem empfehlen lieber eine Daikin, Bosch, Buderus oder Mitsubishi Electric zu kaufen, oder geht die Dimstal oder eine andere Midea-Untermarke erstmal in Ordnung?
Wenn ja.. welche? Besser direkt Midea?
Und wenn nein, könnt Ihr ein Angebot empfehlen? Ich sehe überhaupt keine Chance mir bei dieser Angebotsvielfalt auch nur annähernd eine Übersicht über die unterschiedlichen Modelle der unterschiedlichen Anbieter zu verschaffen. Quick Connect scheint dort selten zu sein, und bei z.B. Bosch kostet schon die Wandhalterung für's Aussengerät über 100€. Was für einen Metallbügel und zwei Gummipuffer doch sportlich ist.
Gibt doch eh wenig Geräte, wo Quick-Connect vernünftig vorbereitet angeboten wird. Also bereits aufgeschraubte Konnektoren und evakuiertes IG. Wenn das bei der Dimstal so ist, spricht nichts dagegen. Gerade im Kühlbetrieb sind die vollkommen ok. Alternative wäre noch Kältebringer, müsste auch Midea sein und wird wohl auch mitunter mit QC angeboten.
Vielen Dank. Ich hatte ein paar Bedenken, weil hier einige negative Berichte unterwegs sind und Mitsubishi den Ruf hat, fünfmal so lang zu halten wie Dimstal. Und innerhalb weniger Jahre 30 kg Elektroschrott produzieren wollte ich nun auch nicht. Aber stimmt, Dimstal scheint einer der wenigen Hersteller, die überhaupt serienmäßig mit QC liefern. Gibt es Erfahrungswerte, welches Dimstal Model sinnvoll ist? Und wie lange die im Vergleich zu Mitsubishi oder Dai.. zu den Japanern halten?
Und als Alternative... wieviel dürfte ich denn an einer normalen Verbindung selber machen? Wäre Ablängen, Bördeln, Zusammenschrauben, Dichtheitstest auch ok, wenn nur der Kältetechniker den Hahn aufdreht? Es scheint mir auf den ersten Blick nicht übermäßig komplex zu sein.
Und wo würde man anständiges Material herbekommen, das scheint bei vielen Händlern deutlich überteuert zu sein für zwei Kupferrohre, Isoliermaterial, Kabel und Schlauch.
Lebensdauer: Es gibt keine Hinweise darauf, dass Dimstal und andere chinesische Anlage deutlich früher ausfallen, als die Japaner oder andere. Die halten alle irgendwas um 10-20 Jahre. Und bei allen Herstellern hast du auch mal frühzeitige Ausfälle.
Was du auf jeden Fall selbst machen kannst: IG und AG montieren, Kabelkanäle montieren. Alles andere muss mit dem Kältetechniker abgesprochen sein. Viele finden es noch ok, wenn du die Kälteleitung legst und auf beiden Seiten etwas länger lässt, dass die dann die Bördel machen. Für manche ist es auch ok, wenn du schon die Bördel machst. Anschrauben dann aber in der Regel der Kältetechniker. Evakuieren und aufdrehen ebenso.
Das geht nicht, weil die Anlage selber vorbereitet sein muss, als Konnektoren angeschraubt und Geräte evakuiert. Nur Quick-Connect Leitungen bringen gar nichts, weil man dann doch wieder alles evakuieren muss.