Welche Dimensionen für Lumentree SUN-2000G2-H mit Speicher?

Danke für den Hinweis!
Soweit war mir das schon klar.
Ich habe aber die Information, dass der SUN200 bei 96V Akkuspannung AUCH nur max. 2.000W abgeben kann.

Ja, das ist richtig, bei der Strombegrenzung handelt es sich auch nur um eine zusätzliche Begrenzung. Die Leistung ist also begrenzt, wenn der Strom über 33 A oder die Leistung über 2000 Watt steigt. Mehr als die Nennleistung schafft keiner der Lumentree, zumindest nicht ohne Umbau.

Hallo liebe Community,

ich habe das gleiche Problem.

Wer könnte mir den ein paar nützliche Informationen geben.

PV Anlage 4 Module AIKO 460wP, Speicher habe ich 51,2 V 100 Ah Server-Rack-Lithium-LifePo4-Batterie. 2 Lade Regler von Victron 150/35 und 100/20, werden momentan 4 PV Module geladen, später dann 2 PV Module je 400Wp

Jetzt benötige ich einen Hybrid WR, würde dieser gehen Growatt Hybrid Wechselrichter SPH3000 3kW 1-Phasig 48V inklusive Wifi-Modul 3000 oder auch einen Lumentree 2000 gehen?

Mit dem Hoymiles HMT 1800- 6T funktioniert das nicht, der schiebt die volle Leistung ins Netz !

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.

Hallo @Burnett ,

ich kann zum Growatt nichts sagen, da ich diesen nicht kenne. Aber den Lumentree SUN 2000 kann ich dir empfehlen. Ich habe selbst 3 Lumentree Modelle im gekoppelten Parallelbetrieb mit Trucki und die Nulleinspeisung funktioniert super. Der Wechselrichter lässt sehr einfach integrieren und in wenigen Schritten konfigurieren. Preis-Leistungsmäßig ist der echt super und gerade auch im Angebot.

Danke für Deine Antwort, darann habe ich auch schon gedacht, es lag an der falschen Serien Nr. vom Hoymiles, jetzt geht es und dieser läßt sich auch in der DTU regeln. Gibt es für den Lumentree auch ein Dashboard wo man über den PC alles regel und sehen kann?

Ein Dashboard in der Form vermutlich nicht, aber man kann auf die Weboberfläche des Trucki-Sticks zugreifen und dort Konfigurationen an der Einspeisung vornehmen und die Leistung überwachen. Auf den Stick kann man auch per MQTT zugreifen, damit lässt sich der Leistungsfluss im gesamten Haus in einem Dashboard visualisieren, wenn man das möchte.