Welche Anordnung ist besser?

Hallo zusammen,

ich frage mich, wie ich meine Zellen anordnen soll:

Erst seriell und dann paralell:

Minuspol -(-Zelle01+, -Zelle02+, -Zelle03+, -Zelle04+, -...+, -Zelle16+)+ Pluspol
parallel schalten mit
Minuspol -(-Zelle17+, -Zelle18+, -Zelle19+, -Zelle20+, -...+, -Zelle32+)+ Pluspol

oder immer ein Pärchen parallel und diese dann seriell?
Minuspol -(-Zelle01+ parallel mit -Zelle02+)+ seriell verbunden mit -(-Zelle03+ parallel mit -Zelle04+)+... Pluspol

Da wäre ich für eine Antwort sehr dankbar, weil ich mir echt nicht sicher bin, welche Lösung die beste ist

Liebe Grüße und vielen Dank vorab,

Euer

aenigma

Die Frage ist also:

2 x 1p16s oder 2p16s

Für beides gibt es Für und Wieder, dazu lässt sich hier im Forum einiges finden.

Vorteil: Man spart sich ein BMS bei 2p16s
Nachteil: Man kann nicht einfach einen Akku abklemmen (für Wartung o.ä.) und das System weiter nutzen. Der Akku wird grösser und schwerer.

Ich glaube die meisten hier im Forum tendieren zu 1p16s. Aber ein richtig und falsch gibt es hier eig. nicht. Du musst halt schauen, ob du den Platz hast und ob es sonst für dich passt.

Aha, vielen Dank.

Jetzt ist das mit den 1p16s und den anderen "Bezeichnungen" klar. Ich hatte es mir zwar schon gedacht, aber jetzt weiß ich's.

Gut. Damit kann ich mich nochmal auf die Suche machen, aber ich denke, es wird auf - so, jetzt lass mich mal überlegen... 2p16s - rauslaufen. So, wie im Video vom Andreas.

Liebe Grüße,

Dein

aenigma

Nach meinem empfinden, sehe ich Probleme beim Loadbalancen. Die meisten BMS haben 1-2A Balanceleistung, für eine derart große Variante (2x16 280 Ah Zellen) würde ich definitv einen deutlich größeren Balancer nutzen 5A oder größer. Sonst wird es mit dem Balancen knapp und das könnte die Zellen unnötig belasten.