Weiteren Akku / Powerstation an bestehende Anlage mit Speicher anschließen?

Habe gerade eine Frage gesehen die mich ebenfalls interessiert.
Ich habe eine 7,5kWp-Anlage mit einem Sofar-Batteriemodul.
Wenn ich den Speicher erweitern möchte mit einem weiteren Speichermodul, muss ich dann irgendwelche Änderungsanträge stellen oder kann ich einfach den zusätzlichen "Akkupack" draufsetzen und fertig?
Und zweitens: Wie sieht es aus, wenn ich mir einen DIY-Akku baue (wie man sie oft in YT-Videos sieht), solch eine Powerstation kaufe oder zum Beispiel diesen günstigen 5kWh-Akku von Deye für 750€. Kann man diese irgendwie dazu benutzen die bestehende Anlage zu "erweitern"?

Wenn das hier im Forum war, wirds dazu auch Antworten gegeben haben.

Bzgl. der Erweiterung des Akkus: im Marktstammdatenregister kann man solche Akkuerweiterungen, die durch das Aufstecken eines weiteren Moduls passieren, einfach eintragen.

Merken tut das aber eh niemand…

Oliver

Hallo, danke für die Antwort. Habe die Frage irgendwo bei Facebook gesehen.
Was mich interessieren würde, wäre:
wenn ich mir "günstiger" als diese fertigen Hochvolt-Steckmodul-Erweiterungsakkus, einen weiteren Speicher zulegen möchte (mit 48V). Funktioniert das?

Wie gesagt, die Frage und auch die Antworten dazu gibts hier dutzendfach im Forum.

Kurzform: ja, aber du musst mit eigener Software selber dafür sorgen, dass sich die beiden Systeme nicht in die Quere kommen.

Oliver