Moin zusammen,
ich hoffe erst einmal das mein Beitrag im richtigen Bereich gelandet und ich überhaupt im richtigen Forum bin. Ich habe noch keine Erfahrungen mit dem Thema DIY Solar, aber durch einige Videos von Andreas bin ich hier auf diese Community gestoßen und hoffe hier geholfen zu bekommen.
Meine Aktuelle Anlage ist echt langweilig. Da ich 2018, im Zuge des Hausbaus und der damaligen KFW Förderung eine Solaranlage inkl. Speicher haben wollte/und brauchte, hat mich mein Elektriker zu SENEC beraten. Klang alles ganz gut, und wenn ich es mit aktuellen Tarifen vergleiche, ist das auch OK.
Die Anlage:
24x KIOTO PV Module á 285Wp
KOSTAL Piko 7.0 Wechselrichter
SENEC 7,5kW Akku (7.5LI VS2)
Da wir als 5-Köpfige Familie, mit Wärmepumpe, Home Office, etc zwischen 10-12kWh Jahresverbrauch liegen, ist die Stromrechnung entsprechend hoch (2400-2800€ p.A.). Die Grundlast im Haus beträgt ~800W, wenn keine Wärmepumpe läuft.
Nun meine Frage in die Runde:
Macht es Sinn eine weitere (dann vllt Insel?)Anlage anzuschaffen um ggfls von der Grundlast runterzukommen, oder entsprechend soviel Strom speichern zu können um länger Autark zu sein? Ich hätte noch das Garagendach frei, aus welches circa 25 PV-Module (flach) passen würden. Da unser Haus jedoch höher ist als die Garage, würde das Haus die Module ab circa 13-15 Uhr (je nach Jahreszeit) anfangen zu verschatten.
Macht es Sinn, SENEC in diesem Fall weiter zu betreiben?
Sollte man lieber die 285Wp Module austauschen?
Mit SENEC bin ich zwar grundsätzlich OK, aber ich laufe nun circa 2 Jahre (mit kurzen Unterbrechungen) im Konditionierungsbetrieb, da die Akku´s ausgetauscht werden sollen. Ein Upgrade auf die max. 10kW in diesem Speicher ist echt teuer. Ausbauen oder rauswerfen?
Vielleicht hat hier jemand Erfahrung damit und kann mir ein paar Tips geben.
Danke euch schon einmal vorab!
Beste Grüße,
P.