Wechselrichter mit Schukostecker verpolungssicher ?

Hallo,

habe mir die Teile für ein Balkonkraftwerk bestellt, u.a. Hoymiles 1600, die Frage gilt aber wohl generell für alle Wechselrichter.
Das Thema Wielandstecker oder Schukostecker kenn ich, beim Wielandstecker ist ja alles klar, ist verpolungssicher.
Aber was ist mit dem Schukostecker ?
Den kann man ja in zwei Positionen reinstecken, beim Wechselrichter werden die Adern lt. Manual ja zwischen L und N unterschieden, beim Hausnetz ja sowieso.
Was passiert beim falschen Anschluß des WR ans Hausnetz ( L auf N , N auf L ? ) ?? Natürlich kann ich das beim Ersten Mal Reinstecken mit dem Phasenprüfer ausmessen, aber doch nicht bei jedem Putzen/Raus/Rein durch Putzfrau/mann (achtung : Gendersprache :crazy_face:) oder Kinder/Familie.

Die Manuals der WR schweigen sich dazu fein aus. Wer weiß Rat ? Kann der WR kaputtgehen oder gibt es Statusleuchten ?

Grüße Holzkino

Die Steckdose hat Wechselstrom https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselstrom, die Polung ist nur bei Gleichstrom https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstrom relevant.

Die Steckdose hat Wechselstrom https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselstrom, die Polung ist nur bei Gleichstrom https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstrom relevant.
Hm, den Unterschied zwischen AC und DC kenn ich , seit über 50 Jahren.
Es geht um L und N, kann man nachlesen in https://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fenleiter

Ich wollte dich nicht beleidigen oder geringwertschätzen. Aber es ist einfach EGAL wie du den Stecker einsteckst.

Das stimmt vielleicht oft aber nicht grundsätzlich bei jedem Wechselrichter. Ich habe einen Growatt der einem eine falsche Polung übel nimmt.