Hallo,
ich würde gerne bei uns (Kreis Altenkirchen/Nähe Hachenburg) in naher Zukunft 2 * 20 Panels, ca 16 KWp aufs Dach bringen. 20 Panels Nord/Ost und 20 Panels Süd Link entfernt Panels würde ich mit meinem Nachbarn aufs Dach bekommen. Er ist Dachdeckermeister und ich habe ihm letzte Woche dabei geholfen seine Panels aufs Dach zu bekommen.
Bei der Elektrik brauche ich dann auf jeden Fall noch jede Menge Know How und vor allem professionelle Hilfe. Wir besitzen noch so einen Uralt-Stromzähler.
Für die weitere Planung/Kostenaufstellung suche ich Impulse, Ideen und Wissen.
Meine Wunschliste/Gedanken gehen in folgende Richtung:
Wechselrichter:
- Ich dachte an einen Hybrid-Wechselrichter für die beiden Strings mit 10KW AC Ausgangsleistung und 15KW DC Eingangsleistung.
- Für den Fall der Stromausfälle fände ich es super, wenn der Wechselrichter sowohl schwarzstartfähig wäre, aber die Batterie bei Stromausfall auch weiterhin mit PV-Strom laden könnte.
- Als erstes soll der Strombedarf des Hauses gedeckt werden, dann der Stromspeicher, dann das Auto und der Rest sollte eingespeist werden. Wie funktioniert hier die Kommunikation? Macht das der Wechselrichter mit dem Smartmeter?
- Die Auswahl an Wechselrichtern ist ja enorm. Ich habe Modelle von Fronius und Sungrow ausgemacht. Zum Beispiel sowas. Welche Alternativen gibt es?
- Einen Stromspeicher wollte ich erst selbst bauen, aber dann bin ich auf die günstige <a href=" Link entfernt " target="_blank" rel="noopener">Gobel Power mit 15KWh gestoßen. Habt ihr da Erfahrungswerte?
- Welche Komponenten bräuchte ich in meinem neuen Sicherungskasten?