Als Besitzer eines Einfamilienhauses in der Schweiz möchte ich mir demnächst eine PV-Anlage montieren lassen (mit ca. 14kWp; Jahresverbrauch liegt bei 9000kWh inkl. WP). Ich habe vor einem halben Jahr mit einem BKW die ersten PV-Schritte gemacht und nun begonnen einige Offerte bei Anbietern einzuholen. Dabei ist mir aufgefallen, dass fast alle Huawei Produkte benutzen (WR, Akku). Und wenn man nachfragt, ob sie auch Alternativen haben, dann nennen die einen noch Sungrow oder SolarEdge.
Da ich die Anlage nicht selber installieren kann/will, bin ich also auf das angewiesen, was die Firmen mir anbieten. Mir ist es aber wichtig, dass ich nicht in einem Ökosystem eines Herstellers gefangen bin. Einerseits schränkt das die Auswahl unnötig ein und wenn irgendwann der WR oder eine Batterie getauscht werden muss, dann hat man auch da nur Nachteile. Vor allem kann ich mir aber auch vorstellen, gerade die Batterie (zB. von BYD) nachträglich selber zu beziehen und zu installieren. Bei Huawei scheint es aber so, dass an deren WR nur eigene Akkus betrieben werden können und das sind (soweit ich gehört habe) auch nur Hochvoltsystem, was nochmals einschränkt.
Aktuell sehe ich im Moment vor lauter Bäumen kaum mehr den Wald und versuche mich irgendwie schlau zu machen. Erfahrungen habe ich natürlich keine und darum mein Hilfeschrei hier im Forum. Soweit zu meinem Dilemma. Nun aber zu den Fragen, welche ich loswerden möchte:
1.) Was haltet ihr von Huawei generell? Bei uns setzen wie erwähnt, fast alle Anbieter auf diese Marke. Kann man da wirklich nur die Huawei eigenen Batterien anschliessen?
2.) Wie sieht es mit Erfahrungen zu Sungrow oder SolarEdge aus? Wie flexibel ist man mit deren Wechselrichter? Wer hat da Erfahrungen?
3.) Was ist euer Favorit bei den Wechselrichtern?
4.) Machen meine Überlegungen Sinn oder übersehe ich da etwas?
Mein 'Wunschprodukt' würde so aussehen:
- flexibler Wechselrichter mit 3-phasiger Einspeisung
- Anbindung an Homeautomation möglich (Home Assistant)
- Niedervolt-Akkusystem (ca. 8-12kW)
- optional als Insellösung betreibbar (3-phasig?)
Von Deye habe ich mehrere interessante Videos gesehen. Ohne all zu viel zu wissen, scheint mir das die interessante Produkte anbieten. Aber eben: Noch habe ich niemanden gefunden, der diese liefert und verbaut in der Schweiz.
Was ich auch noch erwähnen möchte ist, dass zum heutigen Zeitpunkt kein E-Auto geplant ist. Dafür bin ich mit Home Assistant fleissig daran bin mein Haus 'intelligent' zu machen und zu steuern. Natürlich möchte ich auch gerne die PV Anlage darin integrieren.
Herzlichen Dank für jeden Input zu diesem Thema.
Gruss Dave
PS: Vielleicht kennt ja jemand aus der Schweiz einen Anbieter für alternative Wechselrichter?! :d