Und um die Verwirrung zu komplettieren , hier wäre noch ein neuer Kanditat.
Der Herstellers Honeywell verspricht: BES LITE detektiert Batterie-Elektrolyt
Elektrolytdampf, der typischerweise während
„First Vent"-Ereignis einer Lithium-Ionen-Zelle
und während des thermischen Durchgehens
Prozesses freigesetzt wird. Dieses Ereignis ist beobachtet worden
5 bis 15 Minuten vor dem thermischen Durchgehen einer
thermischen Durchgehen einer Zelle. Die Früherkennung
kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der
Art des Zellmissbrauchs und seiner Schwere, dem Ladezustand
Ladezustand und anderen Variablen. Die frühzeitige Erkennung von
thermisches Durchgehen kann helfen, den Verlust von
den Verlust von Leben und Eigentum zu verringern, wenn die
die richtigen Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
BES LITE ermöglicht die Einhaltung von
internationalen Vorschriften und Richtlinien
indem es eine deterministische Erkennung von
thermischen Durchgehensereignissen.
BES LITE ist kompatibel mit allen Lithium-
Ionen-Batterien und Zelltypen kompatibel,
was es vielseitig für den Einsatz in industriellen
Lithium-Ionen-Batteriepacks. Entwickelt für
eine Lebensdauer von zehn Jahren zu unterstützen, entspricht es der
der typischen Betriebsdauer von Industrieanlagen
Ausrüstung. Da die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Lithium-Ionen
Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien zunehmen, ist BES LITE
als idealer Batteriesicherheitsdetektor hervor
Sicherheitsdetektor, der sowohl den Schutz von
Personen und Anlagen
• BES sensor alarms ~7 minutes before thermal runaway
• H2, CO, CO2 and CH4 gas sensors showed ppm response only during the cell explosion/thermal runaway
Das geht ja in die richtige Richtung der Früherkennung mit Reaktionszeit
Der Sensor BES-131111 (für CAN) ist mit Beispiel besser dokumentiert wo die überlastete Pouch Zelle abgeschaltet und damit der von außen gestartete TR gestoppt wird.
Die Wasserstoff Produktion ist am Beginn demnach noch recht zaghaft. s. Kennlinie.
Zum testen sind die Sensoren allerdings nicht geeignet. Ein Ereignis und nach 10 Jahren gehen sie wohl auf Störung
Stromverbrauch 3 mA bei 5 V für BES Lite
Sind lt. FAQ für LiIon LFP LTO u. a. SYsteme geeignet.
Weitere Dokumentationen wie Installation, FAQ usw.
BME680 (Umwelt Sensor, VOC Gas)
Habe inzwischen das einfachere Bosch Sensor Modul ohne AI, also BME680 mit SPI und I2C erhalten. Der Sensor selbst ist ganz schön winzig,
Das Standard Arduino Programm läuft inzwischen erweitert über LCD Ausgabe.
Der Gas Sensorwert haut mich jetzt noch nicht vom Stockerl.
Das gasende Wundermittel daß ihn in den Kiloohm Bereich drückt habe ich noch nicht gefunden.
Vielleicht ist aber auch das skript fehlerhaft. Die anderen Sensorwerte Luftdruck, Höhe, Feuchte, Temp. sind ok.
Beim Luftdruck Sensor bekomme ich glatt Lust wieder in die Fluginstrumente Herstellung einzusteigen. Das Ding rührt sich kaum bei brutaler Temperaturänderung. Empfindlichkeit fürs erste 0,1m. Das war damals ganz schön fordernd.
Jetzt muß ich mich erst mal um "VOC" Gase schlau machen und ob er auf Wasserstoff überhaupt anspricht.
Ein gut dokumentieres Beispiel für den BME680 mit ESP und Arduino mit Ausgabe LCD oder Web findet man auch als Pdf bei
MQ-8 Sensoren für Wasserstoff sind nun ebenfalls eingetroffen.