https://erdgasspeicher.de/wasserstoff-speichern-soviel-ist-sicher/
Die bestehenden Ergasspeicher in Deutschland
https://agsi.gie.eu/#/
haben (Dreisatz verwendet von Speicherstand in TWh und Prozent Füllstand) 243 TWh an Kapazität.
Laut obiger gerade veröffentlichter Studie würden davon bei einer Umwidmung von Erdgas zu Wasserstoff nur 32 TWh, also etwas mehr als ein Achtel, übrig bleiben.
Ich bin überrascht gewesen, dass es ganz so schlimm ist. Die Energiedichte in kWh/Nm3 ist immerhin ein Drittel. Das Problem scheint zu sein, dass einige große Porenspeicher nach derzeitigem Stand nicht umrüstbar sind.
--------------
Bei der Wahl von Wasserstoff gegenüber PtX (synthetisches Methan, LPG, Methanol)/Biomethan spielt die Auslastung eine große Rolle. Wasserstoff ist tendenziell besser, wenn sehr viel benötigt wird, und damit die höheren Investitionen in Pipelines oder Kraftwerke durch Einsparungen beim Brennstoff (höherer Wirkungsgrad bei Strom zu Wasserstoff gegenüber Strom zu Methan, LPG, Methanol etc.) wieder reingespielt werden können, bzw. man bei Biomethan/Biomasse an Verfügbarkeitsgrenzen stößt.
Da ich von einem geringen Bedarf ausgehe (in Heizungen in Einfamilienhäusern Methan als Back-up für die Dunkelflaute, Biomasseheizkraftwerke in Fernwärmenetzen, Gasturbinen für Strom), sehe ich in einem optimalem 100% erneuerbare Szenario fast keinen Wasserstoff als direkten Speicher oder direkte Endenergie. Ich gehe davon aus, dass Wasserstoff aus Elektrolyse nur ein Zwischenprodukt in der Kette zu Ammoniak, synthetischem Kerosin etc. sein sollte.
Hmm, 1/8 klingt schon sehr wenig.
Ich denke, H2 als Ersatz für Methangas in den bestehenen Speichern ist nicht dazu gedacht, den H2 dann (wie bisher Erdgas) in Heizungen und Autos zu verbrennen.
Szenarien wie von Prof. Quaschning bauen darauf auf, dass der Wärmebedarf (irgendwann) durch Wärmepumpen gedeckt werden kann, dann ist der Großteil des Gasbedarfs schonmal weg.
So weitermachen wie bisher und H2 im Auto, ob direkt oder durch Umwandlung in eFuels zu verfeuern wird nicht klappen. Genau so wenig wie zu versuchen, Ergasheizungen bis Ultimo zu betreiben, indem man H2 ins Gasnetz hinzu mischt