Hallo, ich bin über Google zu euch gestoßen. Ich hoffe hier den Knoten in meinem Kopf entwirren zu können.
Also erstmal ein paar Eckdaten.
Wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft.
Die Vorbesitzer haben die Heizungsanlage erneuert es ist eine Vissmann Vitodens 222F.
(ca. 5 Jahre alt) ein Austausch kommt nicht infrage.
Gern würde ich jetzt meinen Kamin austauschen gegen einen mit Wassertasche.
Mir schwebt aktuell der Hark 88 WW GT vor.
4,2kW Lut und 10kW Wasser
Einen ca 200ltr Edelstahlspeicher habe ich aktuell schon hier stehen. Dierser hat auch ausreichend Anschlüsse.
Nun zur Problematik:
Einen Pufferspeicher in die Therme einzubinden ist leider nicht so einfach durch den in der Vitodens integrierten ca. 100ltr Hygienespeicher möglich.
Gern würde ich den aktuellen Vitodens Heizungskreislauf soweit wie möglich unangetastet lassen.
Am liebsten würde ich 2 Kreisläufe fahren.
Kreislauf 1 Vitodens Standard.
Kreislauf 2 Wassergeführter Kamin der den Pufferspeicher heiß macht.
Mittels eines Wärmetauschers würde ich vom Pufferspeicher gern die Rücklauftemperatur der Vitodens anheben damit die Therme merkt Warmwasser ist ausreichend da es muss kein Gasverbraucht werden um zusätzliches Wasser zu erhitzen.
So hätte ich zwei getrennte Netze und kann ggf. auch die Temperatur steuern damit das Vitodensnetz nicht überhitzt (Dichtungen etc.)
Spätere Schritte/ Gedanken: 2'' Heizzstab in dem Pufferspeicher welcher bei Stromüberschuss einfach den Pufferspeicher erhitzt. damit ich den Solarstrom nicht verschenke.