PS: Konstante Temperatur von 21°C kann ich zusagen im Testlab. Zu warm für Wein, aber fein für die Zellen, hoffe ich.Ein Traum!
Also nochmal zur Bestätigung:
Mit folgenden Settings gehe ich in den Test.
Kurze Info, dann drücke ich auf Start und widme mich dem Wein.
21° ist zu kalt, da steht doch 25 +/-2°.
Lass es jetzt so laufen. Es geht jetzt um Unterschied durch Wartezeit.
21° ist zu kalt, da steht doch 25 +/-2°.Ich werde deswegen nicht die Heizperiode starten...
So, meine "schlechteste" und meine "beste" Zelle sind beide durch den Testzyklus durch.
Die schlechteste Zelle (gemessener R I war 0,20 mO, gemessene Capa 265,6 Ah))
*Step Mode Capa Energy
*1-1 C-CV 202,20 680,29
*1-2 Wait 0 0
*1-3 D-CC 266,50 862,21
*1-4 C-CV 268,40 891,52
*1-5 Wait 0 0
*1-6 D-CC 267,80 866,55
*1-7 C-CV 268,90 893,10
*1-8 D-CC 268,30 868,58
Die beste Zelle (gemessener R I war 0,22 mO, gemessene Capa 287,9Ah)
*Step Mode Capa Energy
*1-1 C-CV 159,30 538,65
*1-2 Wait 0 0
*1-3 D-CC 288,50 933,63
*1-4 C-CV 289,40 964,16
*1-5 Wait 0 0
*1-6 D-CC 289,10 935,94
*1-7 C-CV 289,40 963,57
*1-8 D-CC 289,20 936,79
In Summe interessant, dass beide Zellen in diesem Test besser abgeschnitten haben als bei der ersten Kapazitätsmessung (identische Parameter, inkl. Raumtemperatur). Beide Messungen haben im verpressten Zustand stattgefunden.
Gruß, Tom
Und was mich interessiert hat, die Unterschiede bezüglich Wartezeit sind marginal und liegen unter 1 %, und sind nicht größer als die Toleranzen bei
mehreren Versuch.
Super Versuch, Superergebnisse.
Und was mich interessiert hat, die Unterschiede bezüglich Wartezeit sind marginal und liegen unter 1 %, und sind kleinerals die Toleranzen bei
mehreren Versuchen.
Und beim schlechten Akku sogar besser. :mrgreen:
Super Versuch, Superergebnisse.
Yep - die Abweichungen sind IMHO unterhalb der Messtoleranzen bei dem verwendeten Equipment.
Dann werde ich jetzt mal die erste Batterie zusammenstellen, um das BMS zu testen und das Top-Balancing anzugehen.
Seriell?? :mrgreen:
Dann werde ich jetzt mal die erste Batterie zusammenstellen, um das BMS zu testen und das Top-Balancing anzugehen.
Ich möchte sagen: hybrid :DSeriell?? :mrgreen:
Dann werde ich jetzt mal die erste Batterie zusammenstellen, um das BMS zu testen und das Top-Balancing anzugehen.
Erst seriell hochladen, dabei die gundlegenden BMS-Funktionen überprüfen. Wenn wir uns dann dem spannenden Teil nähern, werde ich wieder auf parallel umschalten und in Ruhe weiter das Top-Balancing auf die klassiche Art und Weise durchführen.
Wenn das erfolgreich war, die Batterie final zusammenbauen, verkabeln, anschließen und gespeicherte Solarenergie in der Nacht verbrauche. So der Plan.
Du hast mein howto über serielles initialisieren gelesen?
Du brauchst dann kein paralleles. Spart Arbeit des Umbaus, 2 Mal.