Hallo,
wie gut können Microwechselrichter mit DC Überlast umgehen? Ich würde gerne ein größeres Modul anschließen da der Ertrag ja zu 90% eh deutlich unter Wp liegt. Regelt der MPPT den Arbeitspunkt so dass der maximale Strom nicht überschritten wird, oder nimmt der Microwechselrichter dann schaden?
Konkret denke in da an den Hoymiles HM-600 oder den vergleichbaren Deye.
Sollte kein Problem sein. Was für einen MPP Strom hat das Modul und welchen Strom kann der WR?
Das Modul ist mit 12,8A angegeben und der HM-600 kann 11,5A.
Das geht bestimmt.
MPPT begrenzt auf 11,5 A und der maximale Kurzschlussstrom vom WR ist bestimmt noch nicht überschritten.
Max Spannung darf nicht überschritten werden. Strom wird gezogen wie es genehm ist. Verhält sich wie das Handy Ladegerät in der 3600w Steckdose
Na das klingt hervorragend. Besten Dank!