Hallo zusammen, ich habe die Frage bereits in meinem ich stelle mich vor Thread gestellt, könnte mir aber vorstellen das die Frage hier thematisch besser passt. Ich möchte gerne Zellen bestellen und lese hier in diversen Threads das man bei der Bestellung alle wichtigen Parameter der Zellen schriftlich im Angebot zusammenfassen und fixieren soll:
Datenblatt der Zellen
Prüfung der Innenwiederstände auf Video: 0,15 mOhm bei 280aH
Übermittlung der QR Codes
Hersteller: EVE
Zellvariante: 280K
Minimumkapazität: ?
Standard charge/discharge current: 0.5C
Max. continous charge/discharge current: 1C
Produktionsdatum der Zellen: alle aus einem Monat möglichst jung
Versandart DDP (also ist Zoll incl.)
Gibt es hier eine Liste der "gewünschten" Parameter? Ist meine komplett? Ich könnte mir vorstellen das diese Liste nicht nur mir sondern auch anderen weiterhelfen könnte.
Hallo zusammen.
Das Thema würde mich auch interessieren.
Ich stehe gerade vor meiner ersten Bestellung und tue mir etwas schwer damit.
Grüße Jochen
Ich bin ganz gewiss kein Profi aber ich würde noch den Grade dazulegen und das sie unbenutzt und neu sind. Bei meiner letzten Bestellung hatte ich folgendes reinschreiben lassen:
"delivery of 16 unused brandnew grade A EVE LF280K cells, tested (IR, V, Cap), QR Code intact, not older than seven months from same production batch, delivery within 2 weeks"
Also letztlich:
Zustand: unused brandnew grade A
Typ: EVE LV280K
Zusätze: tested (IR, V, Cap), QR Code intact (original manufacturer QR code intact wäre vielleicht genauer), same production batch (hätte vielleicht noch matched direkt mit aufnehmen können -> matched cells from same production batch )
Alter: not older than seven months
Lieferung: delivery within 2 weeks (da hätte man vielleicht noch dispatch mit aufnehmen können also die Zeit bis wann sie auf die Reise gehen)
Vielleicht fallen den anderen ja noch Sachen ein. Inwiefern das hilft?! Keine Ahnung, aber steht zu mindestens mal drin.
Die techn. Parameter finden sich in den Datenblättern, die werfen sie Dir für gewöhnlich als erstes in den Chat. Da sind sowohl die Testkriterien beschrieben als auch die techn. Werte die zu erfüllen sind. Aus meiner Sicht ist alles <280Ah kein Grade A.
Alles erwähnen, was gebrauchte Zellen von neuen unterscheidet, sprich:
schon in der Auftragserteilung die eigene Expertise über Manipulationen klar zeigen und bestimmte Dinge / Betrügereien ausschließen mit
I want genuine EVE factory batteries without any additional welded terminals or even a screw in a terminal or new wrappings.
Das Thema Terminalschrauben Betrugsindiz trifft z.B. auf fast alle aktuellen EVE Zellen zu, da die mit Terminals ohne Schraube und mit einem M6 Gewinde kommen, wo wir die Busbars mit Schrauben dran befestigen können.
Wer also in seinen Zellen keine eingeschraubten oder on TOP lasergeschweißtes Terminals sehen will, der zeigt dem Verkäufer klipp und klar seine Expertise, diese und somit wohl auch andere, typische Betrugsmaschen zu kennen.
Jeder halbwegs clevere Verkäufer/in wird bei so einem Auftrag dem Lager gleich die Anweisung geben, dem Kunden bessere Zellen ohne Terminalscrews zu schicken - oder sofort einfach das Geschäft ablehnen. Hier das Bild vom manipulierten Terminal, was total anders aussieht, als die EVE Datenblätter in deren Zeichnungen zeigen. Jedes Stück Metall mehr bedeutet Abweichung von factory und bietet einen Grund zur späteren Reklamation, da Verdacht auf Betrug/Fälschung im Raume liegen, was PayPal enorm hilft in unserem Sinne zu entscheiden
https://drive.google.com/file/d/1Kc5LvTFwgF4ufCEJJwBosRUBF8ytEKfZ/view
Hier folgt dann noch so ein Beispiel und die Geschichte dazu noch, aber davon gibt es auch noch viele andere genau so Betroffene, wo unsere Forenmitglieder das Thema Unterschiede zum SpecSheet völlig zu übersehen scheinen und sich stattdessen nur allein auf einen 2. QR Code fokussieren, der nur dann hilfreich ist, wenn man über PayPal einen Betrug anzeigen will, denn dann gibt es die Kohle zurück. Nur entgeht denen am Ende wie auch in diesem Fall hier das Ding mit PayPal eine volle Erstattung zu bekommen und ebenso der Fakt, dass sie gebrauchte Zellen erhalten haben, wo die frühere Nutzung durch glänzende, neue Terminalschrauben nur getarnt wird, die das Innengewinde und dessen Zustand vergessen lassen sollen.
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=27016#p27016
Ich denke diese Betrugsdetails im Auftrag auszuschließen führt dazu, dass man zumindest die besseren unter den B Zellen bekommt, denn A gibt es nur bei EVE direkt für grob 50% Aufpreis, aber dann auch so sicher, dass sie in China in Autos verbaut werden dürften. Ich will aber gar nicht mit den Zellen in China Auto fahren dürfen, wobei deren Testprozedur noch aus der Zeit der LiIon 18650 Akkupacks in Autos stammt.
Mir reichen die in der EVE Fabrik aussortierten und nun mit B gelaserten Zellen ohne jegliche Manipulation wie eingeschraubter Terminals, die ja geradezu nach Transportschaden schreien, dem im Übrigen einzigen herausstehenden Merkmal bei solchen Zellen.
Keiner würde das so verschicken, außer er will etwas verbergen, sprich:
der Ertrag dieser Aktion muss höher als der Aufwand (Schraube kaufen und einschrauben) sein, was nur bei gebrauchten Zellen der Fall ist.
undamaged seal / wave and QR code ist auch noch so eine Art Selbstverständlichkeit wie
nur 1 factory lasered QR code
Ich hoffe, wir bekommen mal eine Standard Textbaustein, wie ihn die Chinesen benutzen, um unsere Aufträge besser abzusichern, dass im Fall von Betrug der Schaden für uns minimal oder zu verkraften ist, also gelieferte Zellen, die dann voll erstattet werden und beim Kunden bleiben (abzgl. Versand), dem selbst die Dealer zustimmen als maximaler Schadensbegrenzung, denn zurückholen nach China oder in ein EU Warehouse vergrößert eher Kosten, AUfwand und Probleme, verstopft das Geschäftsmodell
Da muss ich mal einhaken. Denn es gibt von Eve keine LiFePo4 Zellen mit dem von Dir beschrieben M6 Innengewinde. Die Anschlussterminals sind flach. Ich kann kein Datenblatt finden, das etwas anderes suggerieren könnte.
Viel Erfolg, da gescheit eine Verkabelung hinzubekommen.
Mir sind Aufgeschweiste M6 Gewinde lieber, als einfach nur ein quasi nutzloses Kontaktplättchen.
Die Autobauer schaffen das auch. Also MUSS es eine Lösung bereits geben.
Gibts ja auch.
https://www.lithiumakkushop.de/product/cell-connectors-with-screws-for-lfp-cell/
Nur ist das schwieriger zu handhaben, als das fertige Gewinde. Mit 'nem Lötkolben brauchst da nicht beigehen... und ein Schweissgerät wird zuviel Hitze in den Akku bringen.
Wenn es nur noch diese Variante gäbe, wäre es für die allermeisten mit DIY Akkupacks vorbei. Nur meine bescheidene Meinung.
Tja die Preise in dem Shop sind dann wohl die wahren Preise für richtige Qualitätszellen.....
Danke für den Link.
Wie kann man den mit eine “B” Zelle zufrieden sein wenn man nicht weiß welche Spec sie erfüllt, sondern nur weiß welche Spec (eben die offizielle EVE Spec) NICHT erfüllt??
Mir sind Aufgeschweiste M6 Gewinde lieber, als einfach nur ein quasi nutzloses Kontaktplättchen.Richtig, erst noch eine Spotwelder kaufen... irgend wann wird's zu viel mit Hobby ;-).
Habe Bilder von meine Zellen ohne Bolzen bekommen 
und dann vom Versand mit Bolzen.
Leider beim kaum einer Zelle der Code lesbar. Da könnte man drauf bestehen, zieht die Aktion aber noch weiter in die Länge.
Naja, und auch so ist schwierig zu sagen, ob die Zellen Neu und OK sind, auch wenn der Barcode, wie bei mir, ein Produktionsdatum von Mitte März 22 ausweist, da die Zellen eine Kapazität von 296- 297 Ah haben sollen. Wenn es dumm läuft leicht gebrauchte (kein M6 Innengewinde) 302 Ah Zellen (2% unter Nennkapazität) mit Fake Barcode. Ich werde sehen.
Guter Punkt, ich vermute weil der Chef mal sagte: B ist für unsere Anwendung gut genug.
Wie kann man den mit eine “B” Zelle zufrieden sein wenn man nicht weiß welche Spec sie erfüllt, sondern nur weiß welche Spec (eben die offizielle EVE Spec) NICHT erfüllt??
So lange es keine C oder gebrauchte sind, sehe ich das auch so. Ob die 15 oder 20 Jahre halten, ist wurscht. Bin gespannt, wer hier alles bereits in 10 Jahren seinen Akku getauscht hat, einfach wegen dem technologischen Fortschritt und Spaß an der Sache :-).
Was ich letzte Woche zum Thema Fakes auf dem YouTube Kanal von Daniel Beck gefunden habe:
Also ich nehme lieber eine B-Zelle, die für meine PV Speicerung mehr als gut ist, als eine (vielleicht) echte A Zelle für den 2 1/2 fachen Preis. Am Ende kommen sie alle aus dem selben Werk.
Die eine hat den Test bestanden, die andere nicht. Spielt es wirklich eine Rolle, ob meine Akkus 295 oder 305 AH bringen?
Wirklich?
Aha. Nämlich nicht. An wie vielen Tagen im Jahr bekommt Ihr Eure Akkus denn so voll? Ach, an doch so wenigen?
Na dann.
Darum geht es nicht. Es geht um den Betrug am Kunden, was die chinesen aktuell machen.
Deshalb ist es wichtig sich zu informieren, aber das gilt gerade im Einkauf generell.
Hast Du das Video von Andy gesehen?
Und "die Chinesen" ist eine sehr allumfassende Unterstellung.
Du kannst mal davon ausgehen, dass sehr viele Kunden zufrieden sind und das hier eben NICHT mitteilen. Und dann gibts eine Hand voll, die unzufrieden sind. Bei manchem Beitrag muss man sich da aber auch wundern...
Nochmal, es werden um die 100 USD für eine 280er Zelle aufgerufen. Kauf sie halt in DE für 250 mit Garantie und rosa Schleife.
Das "die Chinesen" betrügen, ist bei all den positiven Erfahrungen schon eine Frechheit.
Aber 250 aus DE finde ich zu günstig, das können keine besseren, keine A-Zellen sein.
Oder der Händler hat gerade erst angefangen, dann geht das. Haber so durch Zufall mein Auto auch mit ~24 % Rabatt bekommen, weil der Verkäufer sein Büro im Wohnzimmer hatte, die Geldzählmaschine auf der Waschmaschine stand und die importieren Autos den ganzen Garten und sogar die Gärten der Nachbarn zu parkten. Oder die YouTool Schienen, die waren auch zu billig zu bekommen, bis der Steuerberater vom Harold interveniert hat.
Bei einem etablierten Händler geht das nicht in dieser noch Nische.
Aufgrund von welcher Spezifikation glaubst du dass die Zellen 10 oder 15 halten? Die könnten auch nach 5 Jahren zusammenbrechen. Vielleicht haben die Zellen auch eine hohe Selbstentladung……
Dummerweise sterben die ja nicht schlagartig, sondern werden einfach nur unterschiedlich schnell schlechter.
Das problem daran ist dass die Zelle die am schnellsten leer wird die untere entladeschwelle des gesamten akkupack bestimmt. Genauso wie die Zelle die am schnellsten die Ladeschlusspannung erreicht die Volladeschwelle bestimmt.
Mit anderen Worten: der Akkupack wird weder richtig voll, noch richtig leer werden.
So kann man locker 30-40% Kapazität verlieren wenn nur eine Zelle faul ist.
Das kann kein Balancer raus reißen.
Genau deswegen sollen ja auch alle Zellen möglichst aus einem Fertigungslos sein und möglichst dicht in ihren Werten beisammen liegen.
Aufgrund von welcher Spezifikation glaubst du dass die Zellen 10 oder 15 halten?Wenn ich das nicht glauben würde, könnte ich die Aktion ja lassen :-).
Das lohnt dann ja weder aus ideeller, ökologischer oder wirtschaftlicher Sicht, wenn die DIY Akkupacks nach 2-5 Jahren platt sind. OK, außer ich bin Prepper und meine persönliche Angst ist ein Blackout mit anschließendem Weltuntergang am 07.7.2022 um 23 Uhr 05 ;-).
Ist schon klar, dass so ein Akkupack eine Art Wartung braucht um Ausreißer schnell zu finden und zu ersetzen.
Naja, die Frage war nicht ob du ‘glaubst’ sondern warum.
Du geht davon aus dass du bei 16 Akkus nur ein faules Ei im Nest liegen hast das du finden musst.
Tatsache ist aber dass de facto Akkus die spec nicht erfüllen. Ohne gültige Spec dürfen die gelieferten Akkus ja beliebig schlecht sein. Also gibt es auch keinen validen Reklamationsgrund.
Selbst wenn es angenommen nur zwei Akkus wurmstichig sind und du die durch “Neue” ersetzt bedeutet das 13% Mehrkosten.
Mal abgesehen davon dass selbst neue und perfekte Akkus im Verbund mit einem schwachen Akku nicht mehr Leistung liefern als der schlechteste Akku in dem Pack.
Der voraussehbare Quotient Value/Money ist einfach grotten-schlecht.
Aber wenn man es sich leisten kann darf man auch über den teuren Weg lernen. :mrgreen:
Nach deiner Aussage gilt grundlegend, dass Grade A Zellen einen gültigen QR Code eingelasert haben, der sich an genau der Stelle befinden muss, wie in der Spezifikation genannt ist. Wenn nicht, wird der vom Hersteller unleserlich gemacht.
Mal angenommen du hast recht, dann bekomme ich von Hersteller XY gefertigte Zellen, die einen gefakten "original" Barcode an der Stelle haben, wo sie laut Datenblatt sein sollten. Echte Zellen können es ja nicht sein, sonst wäre da ein unleserlicher Code.
ab wann wurde das B von EVE eingeführt? Wäre ja wichtig zu wissen, wie Mnyut schreibt, müstten ja alle danach dieses B enthalten.