Warnung vor SHENZHEN LUYUAN ( AMY WAN )

Hallo Nick 81

Ich habe in diesem Forum schon viel gelesen und möchte mich auch bei den Leuten die hier schreiben und anderen damit helfen, recht herzlich bedanken.

Aber ich wusste nicht, das man erst etwas positives schreiben muss, bevor man etwas negatives Mitteilen darf. Ich habe diese Warnung nicht geschrieben, um Amy Wan zu schaden. Sondern das was ich geschrieben habe ist mir tatsächlich passiert und das kann ich auch mit Bildern belegen. Auch kann man auf der Seite von Shenzhen Luyuan ( AMY WAN) unter Bewertungen, meine Bewertung die ich bei Alibaba abgegeben habe ansehen. Es ist schade, das Du mich in deiner Antwort, auf meine Warnung

als unglaubwürdig darstellts und andere davor warns, das zu glauben was ich geschrieben habe. Wenn Amy Wan deine Antwort auf meine Warnung liest, wird sie sich freuen, das ich mit meiner Warnung in diesem Forum unglaubwürdig bin. Auch wusste ich nicht, das eine Warnung die ich belegen kann, in diesem Forum direkt geschlossen wird und andere keine Möglichkeit haben, darauf zu reagieren .

Mit freundlichen Gruß Ulli

1 „Gefällt mir“

Uli,

das Problem liegt darin dass Händler schon per Anwalt mit weiteren rechtlichen Schritten gedroht weil der Händler in dem Forum „zerrissen wurde“.

Das Akkudoktor forum ist vollständig privat von Andreas finanziert. Wir als Mods machen unseren Job ehrenamtlich ohne jedwede Vergütung (wir sind sozusagen Masochisten)

Das bedeutet aber auch das wir uns jeden juristischen Ärger vom Hals halten müssen, denn für solche Späße gibts keine Mittel.

im Prinzip gibt es nichts gegen Postings die Sachverhalte beschreiben einzuwenden wenn sie von Personen mit einer gewissen „Credibility“ kommen. In der Anonymität des Internet muss man sich diese erst erarbeiten. Das ist bei jemanden der noch richtig „guten Tag gesagt hat“ eben nicht der Fall.

Es spricht aber nichts dagegen wenn du schreibst dass du mit dem Händler XY schlechter Erfahrungen gemacht hast und du entweder auf einen Link zu Ali verweist (was in den ersten Posting auch nicht so ohne weiteres geht) oder du einen Moderator anmailst und ihn bittest den gewünschten Link zu veröffentlichen.

Nix für ungut

Arc

Hallo Arc

Ich hatte nicht vor Andreas oder Euch Mods mit meiner Warnung Ärger zu bereiten. Alles was ich geschrieben habe, ist nur eine Kurzform dessen was ich erlebt habe und entspricht der Wahrheit in allen Punkten. Sollte Andreas durch meine Warnung Ärger bekommen, kann er meine Identität preisgeben. Ich kann das was ich geschrieben habe belegen, das weis auch Amy Wan. Ich wollte mich auch finanziell beteiligen, denn so ein Forum ist nicht umsonst. Aber da meine Glaubwürdigkeit so in Frage gestellt wird und Nick andere noch vor mir Warnt,macht es für mich keinen Sinn. Danke für deine Antwort

Ulli

@ulli-12

Uli, deine Antwort sagt mir dass du noch keine Berührung mit Telekomunikationsgestzgebung hattest. Da geht es um Betreiberhaftung.

Die gegnerischen Anwälte interessieren sich nicht für dich als Person. Die nehmen den Betreiber des Forums in Haftung, so wie es gesetzlich vorgesehen ist.

Dementsprechend vorsichtig muss ein jeder Betreiber reagieren - sonst wird’s sehr teuer für ihn.

Wir haben hier schon so einiges erlebt…. Verstecktes Promoten von Lieferanten um Provisionen zu erhalten, Fake Accounts von Verkäufern, bashing von Lieferanten die dann gleich drohen Anwälte vorzuschicken.
Das hat dazu geführt dass wir Teile von kritisierten Treads löschen mussten.
Bemühe einfach mal die Suchfunktion…..

ich denke du solltest Foren wie diese wie einen Stammtisch in Oberbayern sehen. Dort bist du gut beraten dir erst mal eine positive Reputation zu erarbeiten bevor man dich Reden schwingen lässt.
Wir sind zwar kein Stammtisch (auch wenn so mache Diskussion so aussieht) und mitmachen darf jeder der sich an die Regeln hält.
Von daher - Business as usual.

Spenden sind übrigens immer willkommen, erkaufen allerdings keine besonderen Rede-Rechte und ersetzen auch keine Reputation. Die gibts für qualifizierte Beiträge zu technischen Sachverhalten rund um Akkusysteme und Solaranlagen.

2 „Gefällt mir“

Hallo Arc

Danke für die ausführliche Erklärung und die Zeit die Du geopfert hast. Nein das mit der Betreiberhaftung habe ich nicht gewusst,auch wollte ich mir keine Rechte erkaufen, so habe ich das nicht gemeint. Ulli

Eigentlich sollte ich mich hier nicht einmischen, aber ich möchte doch ein Wort dazu sagen. Bin zwar selber kein Anwalt (meine Frau ist Rechtsanwältin) - und kann das daher rechtlich schlecht bewerten.

Aber ich schätze solche Warnungen sehr und ich meine, dafür muß ein Forum wie dieses auch da sein, solange sich alles im rechtlichen Rahmen bewegt. Das gegenseitige Teilen von Erfahrungen mit chinesischen Händlern ist die einzige Möglichkeit, sich vor Betrug und Mauscheleien aus China zu schützen! Auf der anderen Seite setzen die Chinesen alles daran den Umsatz so weit wie möglich zu steigern bei gleichzeitig allergünstigstem Preis, dafür aber bei Qualität und Sicherheit - und leider oft auch der Wahrheit - Abstriche zu machen. Ich selbst habe etliche Elektronikartikel (von einzelnen Bauteilen wie Mosfets, Transistoren, ICs, Dioden bishin zu kompl. Geräten) bei chinesischen Händlern (meist über ebay) gekauft und sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Irgendwann habe ich festgestellt, dass wirklich die allermeisten Teile, selbst kleinste Transistoren und Widerstände, fakes bzw. billige Nachbauten waren, die die offiz. Specs aus den Datenblättern nicht halten konnten! Billige Spannungswandler aus der LM78.. Reihe oder Leistungsmosfets - fast alles fake!

Ich habe dann auch angefangen zu Reklamieren und schlecht zu bewerten - mit dem Ergebnis, dass ich oft von Händlern geblacklisted wurde, dort also nicht mehr Kaufen konnte (was mich allerdings auch wenig gestört hat). Sie arbeiten mit allen Mitteln um Leute einzuschüchtern und suchen nur jeden Tag möglichst viele Dumme, die ihre fake-Produkte kaufen.

Ich gehe stark davon aus, dass auch die Einschüchterungsversuche durch Drohungen mit Rechtsanwälten und mögl. Abmahnungen etc. nur Drohungen sind, denn eine wirkliche rechtliche Handhabe in Form eines Titels wird kaum durchsetzbar sein, solange kein konkreter Schaden nachweisbar ist, der durch ungerechtfertigte Beschuldigungen entstanden sein könnte. Genauso wie wir hier kaum eine Handhabe gegen solche Händler haben, dürfte es sehr schwer sein, für chin. Händler hier etwas durchzusetzen. Damit will ich keinesfalls die Gefahr für den Forenbetreiber herabmindern - ich verstehe, dass ihr Euch da auf der sicheren Seite halten wollt. Auf der anderen Seite muß man wohl ein gewisses Risiko eingehen, wenn wir uns hier gegenseitig vor windigen Verkäufern schützen wollen.

Wenn der TE ausdrücklich erwähnt, dass er hier von seiner persönlichen Erfahrung berichtet und dies auch belegen kann, halte ich die Gefahr für äußerst gering. Man darf halt keine Pauschalurteile abgeben, sondern einfach nur sachlich die Erfahrung mit einem Händler schildern - das reicht ja schon aus um andere zu warnen.

Ich selber habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, daß man 10 Mal gute Erfahrungen mit einem Händler machen kann und beim 11. Mal bekommt man dann doch Mist geliefert - selbst beim gleichen Bauteil. Auch die Händler kaufen oft billig bei verschiedenen Herstellern ein und da ist dann immer mal ein fake dabei. Eine Garantie für Qualität bei Chinakäufen gibt es nicht!

5 „Gefällt mir“

Hallo paddy72

Vieles was Du geschrieben hast, trifft den Nagel auf den Kopf. Nach negativen Erfahrungen mit Bestellungen aus China, war ich auf der Suche nach einem verlässlichen Akkuhändler. Ich wollte auch bei Eve direkt bestellen ( aber keine Anschluss Bolzen) ,durch gute Bewertungen hier und in anderen Foren, bin ich auf diesen Akkuhändler gestoßen. Ich habe alles hingenommen lange Lieferzeit,falscher Lieferweg usw.,in der Hoffnung gute Akkuzellen zu erhalten. Sie hat sich laufend dafür entschuldigt ,es tut ihr sehr leid ( aber warum sendet sie mir dann solche Akkuzellen zu,weil wenn sie bei Eve neue bestellt hätte wäre ihre Gewinnspanne gesunken, also Etikett auf die schlechteste Zelle und weg damit, er kann die Zellen sowieso nicht zurückschicken ) ich habe ihr dann mitgeteilt sie soll diese Mitleidstour sein lassen, ich glaube es ihr nicht mehr. Als dann nach sehr langer Wartezeit die Kartons , dann vollkommen unbeschädigt ankamen, war ich froh bis ich die Zellen ausgepackt habe. Meine Enttäuschung könnt ihr euch gar nicht vorstellen, denn mit so was habe ich nicht gerechnet .Ich habe ihr alles mit Bildern berichtet, ihre Reaktion ist die Verpackung beschädigt und es täte ihr Leid für diese erste so schlechte Lieferung ( in einer späteren Email gestand sie das der Kollege den Aufkleber auf die defekte Zelle geklebt hat). Also wusste sie doch was ich bekomme und war dennoch zu keinem Entgegenkommen bereit ( hätte ja auch ihren Gewinn beeinflusst ). Ich kann kein Englisch und habe auch keinen PC und für mobile Seiten war eine Rückerstattung bei Alibaba nicht möglich und es gab auch keine deutsche Seite ( angeblich im Aufbau). Über 3 Wochen habe ich mich mit englischen Hilfestellung herum geschlagen ( ich hatte die Nerven blank),nach 3 Wochen gab es endlich eine deutsche Seite bei Alibaba und ich konnte meine Ansprüche geltend machen. Es war nicht einfach bei Alibaba recht zu bekommen, da sie darauf pochte die Zellen hätten ja ihre Funktion ( ich habe aber Klasse A Zellen bezahlt und beschädigte und defekte A Zellen erhalten). Auch habe ich eine Email an Eve ( mit Fotos) und Vertragsabwicklung geschickt ( den Namen möchte hier nicht nennen), mit der Frage ob es normal ist, das man von einem ihnen bekannten Lieferanten ( Name genannt) ,solche Klasse A Zellen bekommt. Zuerst keine Reaktion ( nachgefragt),angeblich Email nicht erhalten. Ja der Lieferant ist uns bekannt, ich werde es an den Vertriebsleiter des Lieferanten weiterleiten, das warst ( keine Hilfe angeboten). Die eine K.... hackt der anderen kein Auge aus.

Hi Ulli,

das deckt sich durchaus mit vielen meiner Erfahrungen bei div. chin. Händlern: immer recht freundlich aber unverbindlich und kaum ein Entgegenkommen. Bei ebay hat man den Vorteil der Bewertungen und Reklamation und oft gibt es dann zumindest einen Preisnachlaß. Bei diesen großen prismatischen LiFePO-Zellen aus China scheint es wirklich kaum eine 100%ig verlässliche Quelle zu geben, wenn selbst bei EVE solche Probleme auftreten. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch daran liegt, dass die englische Kommunikation vielleicht nicht so perfekt war und sie gespürt hat, das da ein relativ unerfahrener Kunde anfragt, wo man die schlechteren Zellen gut loswerden könnte. Ich würde immer versuchen schon im ersten Kontakt klar zu machen, dass man Erfahrung hat und die Prüfmittel und Meßgeräte um die Zellen ganz genau zu checken und keine minderwertige Qualität akzeptieren wird. Es kann auch nicht schaden zu erwähnen, daß man plant einen Review zu den Zellen in einem PV-Forum zu veröffentlichen ?

Hi Ulli,

sorry das ich mich jetzt erst melde. Ich habe erstmal überhaupt nichts gegen die Meldung einer negativen Händler-Bewertung. Aber es ist dein erster Beitrag gewesen, ohne das man sich kennt und ohne das du hier vielleicht mal im Vorfeld nach einem "guten Händler" gefragt hast. Bitte sehe es mir nach, das dies im ersten Augenblick sehr "merkwürdig" erscheint. Das soll dich auf keinen Fall daran hindern, dich an unserer Community zu beteiligen.

Von deiner Bewertung an sich wollten wir uns als "Forenbetreiber" (Andreas ist das, wir helfen nur mit), nur distanzieren, da wir uns, wie Arc oben schon geschrieben hat, angreifbar machen.

Ich wünsche dir trotzdem hier eine schöne Zeit und hoffe, dass du hier viele Interessante Themen für dich entdeckst

Vielleicht mal an dieser Stelle ein Bericht von einer anderen Erfahrung mit Amy Wan. Wir haben 8 Battery Packs innerhalb einer größeren Sammelbestellung bestellt. Alle 8 kamen ohne Probleme an und funktionieren einwandfrei. Bei einem BatteryPack war fälschlicherweise ein anderes BMS verbaut, war aber nicht minderwertiger (Seplos) und wurde dann so belassen. Ein paar kleine Schrauben im Gehäuse haben gefehlt, die aber keinen Einfluß haben da genug Schrauben verarbeitet wurden. Zwei Plastikabdeckungen der Batteriepole haben gefehlt, wurden nachgeliefert. Also in unserem Fall war kein Grund dabei um dort nicht wieder zu bestellen.

off topic (?): Manchmal frage ich mich, warum so viele ihre Akkus in China bestellen anstatt in Deutschland. Die sind zwar in D meistens teurer, aber wegen den paar Euros das Risiko und den Ärger mit Sindbad oder Shenzenioten riskieren? Echt nicht. Ich habe alle meine Zellen und Gehäuse in D gekauft und es gab mal Probleme. Aber mit deutschem Ansprechpartner und unter deutschem Recht als Verbraucher wurde alles kurzfristig geklärt.

sonnige Grüße mobilsolar

@mobilsolar Die Frage hast du dir ja eigentlich schon selber beantwortet: weil es oft sogar um einiges günstiger ist. Und ja, ein Risiko ist definitiv mit dabei in China einzukaufen, das sollte beachtet werden!

Du hast es genau richtig gemacht, wenn du kein Risiko eingehen möchtest!

@mobilsolar Ich gebe dir vollkommen Recht mit dem, was du geschrieben hast. Aber ich konnte diesen Zelltyp LF173AH hier in Deutschland nicht bekommen. Bei einem anderen Zelltyp hätte ich nicht 20 St. in den Batteriekasten des Kabinenrollers bekommen. Lies auch mal meine geschlossene Warnung vom 5. Juli 2023 , ich hätte gerne in D oder EU bestellt um mir diesen Ärger zu ersparen.

Ulli